Buying chart for rugby balls

2
Size chart rugby balls – DE – 2010 1 Größentabelle für Rugbybälle Größe Gewicht gr/oz Umfang in der Länge mm/inch Umfang in die Breite mm/inch Luftdruck psi/bar Senior 450 gr / 15.88 oz 755mm / 29.72 inch 588mm / 23.15 inch 8 - 10 psi/0.55-0.69 bar Junior 400 gr / 14.11 oz 715mm / 28.15 inch 565mm / 22.25 inch 7 - 8psi/0.48 – 0.55 bar Mini 125 gr / 4.41 oz 405mm / 15.95 inch 300mm / 11.81 inch 8 - 10 psi/0.55-0.69 bar Aufpumpen Die Bälle sollen bis zu einer Härte von 7 - 10 psi (livre pro inch²) aufgepumpt werden. Dies ist Voraussetzung für eine starke Leistung und eine bessere Sprungkraft des Balles. Pump und Nadeln nicht vergessen! Bälle für Match / Training Match-Bälle sind fester und haben einen besseren Grip als Trainingsbälle. Sie besitzen eine bessere Symmetrie und eine Form für hervorragende Flugeigenschaften. Daher eignen sie sich perfekt für Spiel oder Training auf höchstem Niveau. Trainingsbälle sind wesentlich länger haltbar, da sie zu dem Zweck entworfen worden sind, auf allen Platzarten zu bestehen. Im Vergleich zu Match-Bällen sind sie auch viel weicher, wenn sie richtig aufgeblasen sind und bei sich wiederholenden Übungen leichter zu fangen. Trainingsbälle erhalten am besten ihre aufgepumpte Form. Pflege Säubern und trocknen Sie den Rugbyball nach jeder Nutzung. Bewahren Sie den Ball niemals unter extremen Bedingungen auf (Hitze, Kälte, Nässe oder direkte Lichteinstrahlung). Wir empfehlen Ihnen, nach dem Spiel den Luftdruck im Ball zu reduzieren, um somit die Spannung von den Nähten zu nehmen. Denken Sie jedoch daran, ihn vor dem nächsten Spiel wieder aufzupumpen. Bestandteile Rugbybälle setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Blase Auskleidung Außenhülle

description

rugby balls, buying/size chart, instructions, etc.

Transcript of Buying chart for rugby balls

Size chart rugby balls – DE – 2010 1

Größentabelle für Rugbybälle

Größe Gewicht gr/oz Umfang in der Länge

mm/inch

Umfang in die Breite

mm/inch

Luftdruck

psi/bar

Senior 450 gr / 15.88 oz 755mm / 29.72 inch 588mm / 23.15 inch 8 - 10 psi/0.55-0.69 bar

Junior 400 gr / 14.11 oz 715mm / 28.15 inch 565mm / 22.25 inch 7 - 8psi/0.48 – 0.55 bar

Mini 125 gr / 4.41 oz 405mm / 15.95 inch 300mm / 11.81 inch 8 - 10 psi/0.55-0.69 bar

Aufpumpen

Die Bälle sollen bis zu einer Härte von 7 - 10 psi (livre pro inch²) aufgepumpt werden. Dies ist Voraussetzung für eine starke Leistung und eine bessere Sprungkraft des Balles.

Pump und Nadeln nicht vergessen!

Bälle für Match / Training

Match-Bälle sind fester und haben einen besseren Grip als Trainingsbälle. Sie besitzen eine bessere Symmetrie und eine Form für hervorragende Flugeigenschaften. Daher eignen sie sich perfekt für Spiel oder Training auf höchstem Niveau.

Trainingsbälle sind wesentlich länger haltbar, da sie zu dem Zweck entworfen worden sind, auf allen Platzarten zu bestehen. Im Vergleich zu Match-Bällen sind sie auch viel weicher, wenn sie richtig aufgeblasen sind und bei sich wiederholenden Übungen leichter zu fangen. Trainingsbälle erhalten am besten ihre aufgepumpte Form.

Pflege

Säubern und trocknen Sie den Rugbyball nach jeder Nutzung. Bewahren Sie den Ball niemals unter extremen Bedingungen auf (Hitze, Kälte, Nässe oder direkte Lichteinstrahlung).

Wir empfehlen Ihnen, nach dem Spiel den Luftdruck im Ball zu reduzieren, um somit die Spannung von den Nähten zu nehmen. Denken Sie jedoch daran, ihn vor dem nächsten Spiel wieder aufzupumpen.

Bestandteile

Rugbybälle setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

• Blase • Auskleidung • Außenhülle

Size chart rugby balls – DE – 2010 2

Die Blase

Die Blase sorgt dafür, dass die Luft in der Mitte des Balles bleibt. Sie kann aus Latex oder Butyl sein.

Latex wird für hochwertigere Bälle benutzt. Sie sind weich und bieten ein angenehmes Ballgefühl während dem Spiel. Latex-Blasen halten die Luft nicht so gut im Inneren wie Butyl-Blasen, weshalb die Bälle öfters aufgepumpt werden müssen.

Butyl wird häufig für Trainingsbälle und Basisbälle für Matchs verwendet. Diese Blasen halten die Luft sehr gut und müssen deswegen weniger oft aufgepumpt werden als Bälle mit Latex-Blasen.

Die Auskleidung

Die Auskleidung befindet sich zwischen der Blase und der Außenhülle. Sie ist für die Form und das Ballgefühl verantwortlich und sorgt für die Sprungkraft. Längliche Bälle haben zudem 2 Polyesterschichten. Mittellange Bälle besitzen 2 oder 3 Baumwoll- oder Polyesterschichten. Bälle auf hohem Niveau sind mit 4 oder 5 Baumwoll- oder Polyesterschichten ausgestattet.

Die Außenhülle

Das Material der Außenhülle hängt vom Spielniveau ab. Die 3 geläufigsten Materialien sind Kunstfasern, Polyurethan und PVC.

Kunstfasern werden für die besten Bälle verwendet. Es gibt ein sehr gutes, weiches Ballgefühl, hat jedoch eine kürzere Haltbarkeit und ist weniger widerstandsfähig gegenüber Wasser und anderen Elementen. Es ist das teuerste Material.

Polyurethan (PU) wird bei hochwertigen Trainingsbällen und Basis-Matchbällen verwendet. Dieses Material vereint die Vorteile der Kunstfasern (herausragendes Ballgefühl und Weiche) und des PVC (lange Haltbarkeit). Gleiche Beschaffenheit wie bei Leder. Sehr verschleißfest und wasserabweisend, lange Haltbarkeit.

PVC wird bei einfachen Bällen verwendet. Sie sind aus gegossenem Plastik mit einem glasierten Überzug für einen besseren Schutz. Bälle aus PVC haben die längste Haltbarkeit und sind am widerstandsfähigsten gegenüber Wasser und Verschleiß. Dafür sind sie weniger weich und angenehm beim Anfassen als andere Materialien. In der Regel wird PVC für preisgünstigere Modelle verwendet.

Die Felder

Rugbybälle sind aus 4 Feldern genäht.

Nähte

Die Nähte halten diese Felder zusammen.

Handgefertigte Nähte sind oft an guten bis sehr guten Bällen zu finden. Die Nähte sind fester und widerstandsfähiger und enthalten Polyesterfasern.

Maschinell erstellte Nähte werden bei einfachen bis mittelguten Rugbybällen verwendet.