BUSINESS-DRIVEN LEARNING ... Projektmanagement Verkaufstechniken Kunden-Service-Techniken Customized...
date post
01-Aug-2020Category
Documents
view
2download
0
Embed Size (px)
Transcript of BUSINESS-DRIVEN LEARNING ... Projektmanagement Verkaufstechniken Kunden-Service-Techniken Customized...
BUSINESS-DRIVEN LEARNING Ralf Hendrik Kleb, Dirk Flaskamp und Dr. Martin Möhrle
Künftige Skill-Bedarfe | Kontext Kompetenz- & Skill-Management | Learning-Märkte und -Technologien | Bedarfsspezifische Learning-Formate | Strukturierter Lernansatz zur Erlangung neuer Kompetenzen (Macro-Learning) | Unstrukturiertes Lernen verfügbar über Learning Channels (Micro-Learning) | Gezieltes Reporting und anpassbare Lernoberflächen | On-Demand-Zugang zu beliebigen Lerninhalten und -aktivitäten auf einer Plattform
BUSINESS-DRIVEN LEARNING
http://changeleaders.de/
2
| CORPORATE LEARNING
EINFÜHRUNG Künftige Skill-Bedarfe
Kontext Kompetenz- & Skill-Management
Learning-Märkte und -Technologien
Bedarfsspezifische Learning-Formate
http://www.changeleaders.de/
3
| CORPORATE LEARNING
BEDARF: DIE ZUKÜNFTIG GEFRAGTESTEN SKILLS Die Halbwertzeit von Skills beträgt heute fünf Jahre.
Quelle: Skill Shift – Automation and the future of the workforce; McKinsey Global Institute, March 2018
Social and emotional skills • Leadership • Communication and negotiation • Entrepreneurship • Adaptability • Teaching and training • Interpersonal and empathy
Higher cognitive skills • Critical Thinking • Creativity • Project Management • Complex Information Processing • Advanced literacy
Technological skills • Basic digital • Advanced IT • Technology design • Advanced data analysis • Scientific research and development
FUTURE LEARNING NEEDS
Künftig stärker gefragte Skills
http://www.changeleaders.de/
4
| CORPORATE LEARNING
ERFOLGSKRITISCH: KOMPETENZ- & SKILL MANAGEMENT Business-driven Learning ist eine wesentliche Säule des Kompetenz- und Skill-Managements.
STRATEGISCH
Sicherung und Entwicklung der
zukünftig erfolgskritischen
Kernkompetenzen und
organisationalen Fähigkeiten
des Unternehmens und seiner
Teilbereiche.
STRATEGISCH
Sicherung und Entwicklung der
zukünftigen Beschäftigungs-
fähigkeit und Lernagilität der
Mitarbeiter. TAKTISCH/OPERATIV
Deckung kurz- und mittelfristiger, ggf.
auch zeitlich begrenzter Skill-Bedarfe,
z.B. bei notwendigen Ressourcen-
verschiebungen. Gleichzeitig Angebot
attraktiver Job Rotation sowie Lern-
und Entwicklungsmöglichkeiten.
http://www.changeleaders.de/
5
| CORPORATE LEARNING
KONTEXT: KOMPETENZ- & SKILL-MANAGEMENT Einordnung von Learning & Development in das Kompetenz- & Skill-Management.
Skill-Mix Skill-Mix
LEARNING & DEVELOPMENT
Alterseffekte Fluktuation Recruiting
Aktuell Ziel
Transfer
hoch
STÄRKE DES UNTERNEHMENS IN BEZUG AUF DIE KOMPETENZ
Kernkompetenz sichern/ausbauen
Selektions- strategie
Kompetenzlücke schließen
Kompetenzlücke ohne Bedeutung
niedrig
hoch niedrig
S T
R A
T E
G IS
C H
E B
E D
E U
T U
N G
D
E R
K O
M P
E T
E N
Z
Strategische und operative Personalplanung auf Basis
der geschäftlichen Kompetenz- & Skillbedarfe
Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen des Talent Managements unter Berücksichtigung unterschiedlicher Mitarbeitererwartungen und -präferenzen
Bewertung des geschäftlichen
Kompetenzbedarfs
Interne und externe Talent-Marktplätze
http://www.changeleaders.de/
6
| CORPORATE LEARNING
DIE ENTWICKLUNG VON CORPORATE LEARNING Online- und On-Demand-Learning-Angebote werden zunehmend in die Arbeitsprozesse integriert.
Course Catalog
Online University
Learning Path
Career Track
Video, Self-Authored
Mobile, YouTube
Micro-Learning
Real-time Video
Courses Everywhere
Instructional Design
Kirkpatrick Evaluation Model
Blended Learning
Social Learning
70-20-10
Taxonomies
Design Thinking
Learning Experience
Self-Study
Online Learning
Career Focused
Lots of Topics
Learning On Demand
Embedded Learning
Everyone, All the Time,
Everywhere
LMS as
E-Learning Platform
LMS as
Talent Platform
LMS as
Experience Platform
LMS invisible
Data Driven, Mobile
L e a rn
in g
In T
h e F
lo w
O f W
o rk
1998-2002 2005 2010 2018 2020
Formats
Philosophy
Users
Systems
E-Learning
& Blended
Talent
Management
Continuous
Learning
Digital
Learning
Learning In
The Flow Of
Work
We are here
Quelle: Josh Bersin (2018)
http://www.changeleaders.de/
7
| CORPORATE LEARNING
JOSH BERSIN‘S MARKTSEGMENTE DER LEARNING TECHNOLOGIEN
Der Markt für Learning Technologien entwickelt sich rasant weiter.
Learning Experience
Platforms
CrossKnowledge, Degreed, EdCast,
PathGather, Jam, Fuse, Percipio, Cornerstone,
Valamis, Tribridge, Instructure, LinkedIn, …
Program Delivery
Platforms
CrossKnowledge, Degreed, EdCast, Intrepid
(Vitalsource), NovoEd, EdX,
Everwise, OpenEdX, Blackboard, Canvas,
Coursera, Instructure, Trailhead, …
Micro-Learning
Platforms (adaptive)
Axonify, Area9, CrossKnowledge, Degreed, EdCast,
Grovo, Qstream, Practice, Rehearsal, Jubi, Wisetail,
Mindtickle, Trivie, Echo, EduMe, …
Assessment, VR, Development Tools
Video Authoring, CrossKnowledge, Degreed, EdCast, Intelligent assessment,
spaced learning, gaming, virtual reality, collaboration, simulations, …
Content Libraries
LinkedIn, Udacity, Coursera, EdX, Udemy,
Pluralsight, SkillSoft, CrossKnowledge, Degreed, EdCast, …
Digital Adoption and Workflow Learning Tools
WalkMe, EnableNow, Microsoft Teams, Slack, Gsuite, …
LMS and Content Platforms
Traditional: Cornerstone, Saba, SuccessFactors, SumTotal
Modernized: Workday, Oracle, SAP, Bridge, CrossKnowledge, Degreed, EdCast, D2L, Litmos, Intellum, Docebo, …
Learning Record
Store
GrassBlade, Learning Locker, Saltbox,
Yet, Watershed, …
Quelle: in Anlehnung an Josh Bersin (2018), eigene Ergänzungen
http://www.changeleaders.de/
8
| CORPORATE LEARNING
FOSWAY‘S 9-GRIDS FÜR LEARNING Der Markt für Digitales Lernen boomt; stets kommen neue Produkte und Anbieter hinzu.
Fosway unterscheidet künftig in Anbieter von Suiten und Spezialisten.
Quelle: Fosway Group; https://www.fosway.com/de/research/2020-fosway-9grids-learning/
LEARNING SYSTEMS DIGITAL LEARNING
http://www.changeleaders.de/
9
| CORPORATE LEARNING
JEDEN BEDARF MIT DEM RICHTIGEN FORMAT ANSPRECHEN Die Kombination von Mikro- und Makro-Lernen erhöht die Lernerfahrung bei der Arbeit.
MICRO-
LEARNING MACRO-
LEARNING
Expert
Capable
Literate
Novice
Strukturierter Content
zur Erlangung neuer Kompetenzen
Unstrukturierter Content
für schnelles Ad-Hoc Lernen fürExperten
Quelle: Josh Bersin, Accelerating Business Growth: Corporate Learning as a Business Strategy, p. 11.
http://www.changeleaders.de/
10
| CORPORATE LEARNING
… UND MEHR NOCH: VIER ARTEN VON LEARNING Macro- und Micro-Lernen sollten auch künftig durch „University“-Learning und
Experiental Learning ergänzt werden.
Quelle: in Anlehnung an Josh Bersin (2018), eigene Übersetzung
Macro-Lernen Micro-Lernen
Ich möchte etwas Neues lernen. Ich benötige jetzt Hilfe.
• Mehrere Stunden oder Tage
• Definitionen, Konzepte, Prinzipien und Praktiken
• Von anderen benotete Übungen
• Mit anderen sprechen und von ihnen lernen
• Coaching und Unterstützung
• 2 Minuten oder weniger
• Themen- oder problembezogen
• Suche durch stellen einer Frage
• Video oder Text
• Indexiert oder durchsuchbar
• Inhalt nach Qualität und Nutzen bewertet
Ist der Autor inhaltlich und pädagogisch kompetent? Ist der Inhalt nützlich und präzise?
MOOCs, Kursmaterial, Kurse, Simulationen,
Assessments sowie ggf. VR und AR
Videos, Blogs, Artikel, Micro-Learning-Programme,
Kuratierte Feeds, On-Demand, Beispiele, Tools,
In den Workflow eingebettete Hilfen/Instruktionen
„University“ Learning
Events,
Innovation Sessions,
Leadership Programme
Experiental Learning
Coaching,
Developmental Assignments,
Mentorship, Exponierung
http://www.changeleaders.de/
11
| CORPORATE LEARNING
EFFEKTIVITÄT VON MACRO- & MICRO-LERNEN Anwendung der Lernansätze im Job-Lebenszyklus.
Quelle: Josh Bersin (2018); eigene Übersetzung
Macro
Macro
Micro
Micro
Micro
Micro