An introduction to Google's App Engine

22
Google App Engine

Transcript of An introduction to Google's App Engine

Google App Engine

Versprechen der App Engine1.Anwendung reagiert transparent auf

wechselnde Lastsituationen

2.Planbare und transparente Kosten

3.Einfache Programmierung

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 2

Struktur* Platform as a Service

* Konzepte der App Engine

* Anwendungsentwicklung

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 3

Platform as a Service

Hosting von Webanwendungen

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 5

Ressourcen und Verbrauch* App Engine stellt der Anwendung

ausreichend Ressourcen zurVerfügung

* Überwachung der konsumiertenRessourcen

* Obergrenzen werden festgelegt

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 6

Platform as a Service1.Anbieter stellt Plattform mit

zugesicherten Eigenschaften bereit

2.Entwickler muss sich keine Gedanken um Infrastruktur machen

3.Ressourcenverbrauch wird überwacht und abgerechnet

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 7

Konzepte der App Engine

Anwendungen in der Sandbox* Restriktionen stellen Fairness sicher

und ermöglichen das Skalieren

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 9

Speicherung von Daten* Schemaloser Datastore

* Anwendung muss sich um die Struktur der Daten und dieAbsicherung der Zugriffe auf die Datenbasis kümmern

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 10

SDKs und APIs* Tools zum lokalen Test und für den

Upload der Anwendung

* Funktionalität kann durch fertigeKomponenten leicht in dieAnwendung integriert werden

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 11

Die Konzepte der App Engine1.Anwendungen werden in Sandbox

ausgeführt

2.Anwendungen werden in Java oderPython geschrieben

3.Datenspeicherung ist schemalos

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 12

Anwendungsentwicklung

Entwicklungswerkzeuge* Plugin für Eclipse

* Servlets und JavaServer Pages

* Zugriff auf den Datastore direkt perJDO oder JPA

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 14

Zugriff auf den Datastore mit JDO* Beispiel für Speicherung

Data someData = new Data();

PersistenceManager pm =

PMF.get().getPersistenceManager();

//...

pm.makePersistent(someData);

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 15

Deployment der Anwendung* Registrierung der Anwendung

* Jeder übertragene Version der Anwendung bleibt gespeichert

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 16

Anwendungsentwicklung1.Gewohnte Entwicklungswerkzeuge

weiter nutzbar

2.Einfacher Zugriff auf den Datastore

3.Übertragene Anwendung wird imAdminbereich verwaltet

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 17

Fazit

Versprechen der App Engine1.Anwendung reagiert transparent auf

wechselnde Lastsituationen

2.Planbare und transparente Kosten

3.Einfache Programmierung

Aber...

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 19

Aber...1.Neue Herangehensweise muss

erlernt werden

2.Bindung an einen Anbieter

3.App Engine ist beta

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 20

Q&A

Links* Projektwebseite

http://code.google.com/appengine

* CloudyNotes

http://cloudynotesdepl.appspot.com

HS Karlsruhe | Stefan Sperber | 21. Dezember 2010 22