32_M32_web

12
– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand – Januar/Februar/März 2010 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5684 Unified Communications www.mittelstandsliste.de

description

www.mittelstandsliste.de – Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand – Januar/Februar/März 2010 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5684 Kategoriesieger 2009 und Top 20 Unified Communications 2 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Transcript of 32_M32_web

Page 1: 32_M32_web

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

Januar/Februar/März 2010Einzelpreis 9 EuroISSN 1868-5684

Unified Communications

www.mittelstandsliste.de

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 1

Page 2: 32_M32_web

2 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Kategoriesieger 2009 und Top 20 Unified Communications

NominierterNominierterSieger

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 2

Page 3: 32_M32_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 3

ISSN 1868-5684

CeBIT-Spezial: IT-Innovationen für den Mittelstand

Editorial

Impressum

Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetrageneMarke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhewww.huberverlag.de

Rainer KölmelGründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH

Wieder einmal fiebert die IT-Welt der wichtigsten Management- undIT-Leitmesse des Jahres entgegen. Vom 02. bis 06. März 2010 findetdie CeBIT 2010 in Hannover statt. Passend dazu steht die aktuelleAusgabe der Mittelstandsliste, der zuverlässige IT-Navigator für denMittelstand, auch im Zeichen der Leitmesse. Neben Kontaktdatenfinden Sie in dieser CeBIT Spezial-Ausgabe Standnummern der Fir-men, die sich vor Ort auf der CeBIT präsentieren.

So können Sie die aktuelle Mittelstandsliste als Ihren persönlichenCeBIT-Guide einsetzen: Direkt interessante Anbieter kontaktieren undein gemeinsames Gespräch vereinbaren. Wir sind sicher, es lohnt sich!

InhaltSeite 4Kategoriesieger

Seite 5Nominierte

Seite 6TOP 20

Seite 10IT im Mittelstand

Die Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2010 läuft gerade auf Hochtouren. Auch in diesem Jahrist für die offizielle Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT 2010 an keinen anderen Austragungsort alsdie CeBIT zu denken. Seien Sie am 4. März direkt dabei, wenn die neuen Gewinner gekürt werden oder rei-chen Sie sogar noch heute Ihre Bewerbung ein. Nutzen Sie Ihre Chance: Bis zum 12. Februar steht Ihnen daseinfache Bewerbungsformular auf der Webseite imittelstand.de noch zur Verfügung! Lassen Sie unsere 80-köpfige Fach-Jury, bestehend aus IT-Experten, Professoren und Fachredakteuren, entscheiden, welche Lö-sungen 2010 die Besten für den Mittelstand sind.

Außerdem in dieser Ausgabe unser Redaktionstipp: Hier stellen wir Ihnen Anbieter der Top20-Lösungen vor.Im Exklusiv-Interview mit Herrn Dirk Backofen von der Deutschen Telekom, lesen Sie desweiteren, wie mittel-ständische Unternehmen durch den intelligenten Einsatz von IT-Lösungen Kosten senken und Prozesse opti-mieren können.

Die Mittelstandsliste – das sind mehr als 800 Produktneuvorstellungen in 34 IT-Kategorien, alle drei Monateneu – immer brandaktuell. Wir finden, ein ambitioniertes Projekt, das uns 2009 gelungen ist. ÜberzeugenSie sich selbst!

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 3

Page 4: 32_M32_web

4 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

tevia Online-Meetings 2.0

Kategoriesieger Unified Communications

tevia GmbHHackenstraße 7bD 80331 MünchenTel. +49 (89) 548042-0Fax +49 (89) [email protected]

tevia verfügt über langjährigeErfahrung im Bereitstellen vonKommunikationsservices überdas Internet. Basierend aufdieser Erfahrung hat das Un-ternehmen einen vollständigintegrierten Online-Meeting-Service via Telefon, Internet-Te-lefonie, Video und Web entwickelt. Dabei spielt es keine Rolle, obeine Person per Festnetz, Mobiltelefon oder Internet-Telefonie(VoIP) an einer Konferenz teilnimmt, seine Webcam ein- oder aus-geschaltet hat und dabei noch zusätzlich Präsentationen vorführt.

Online-Meetings 2.0 vereinheitlicht alle Kommunikationskanäle ei-nes Unternehmens über eine Web-Oberfläche und genügt damithöchsten Ansprüchen. Das Produkt lässt sich intuitiv und ohne gro-ßen Schulungsaufwand verwenden und bietet vielseitige Einsatz-möglichkeiten, zum Beispiel für interne Meetings, Kundenpräsenta-tionen oder Mitarbeitertrainings.

Mit der tevia-Lösung sind Unternehmen auf der sicheren Seite. Daserfahrene Betriebsteam von tevia stellt einerseits die Hochverfüg-barkeit in redundanten Rechenzentren sicher, deren Infrastrukturvollständig skalierbar und somit auf hochvolumige Anforderungenausgelegt ist. Damit müssen Unternehmen andererseits auch nichtin neue Hard- und Software investieren und keine Ressourcen vor-halten. Durch das Pay-per-use Preismodell verzichtet Online-Mee-tings 2.0 außerdem auf Lizenzen. Dementsprechend gibt es wederMindestabnahmemengen noch Mindestlaufzeiten.

Webcode PC1016

Jury-Statement„tevia Online-Meetings 2.0von tevia GmbH ist unter Be-rücksichtigung von Kriterienwie Zukunftsorientierung,Nutzen und Mittelstandseig-nung verdienter Sieger desINNOVATIONSPREIS-IT 2009in der Kategorie Unified Com-munication. Die zukunftsori-entierte und anwender-freundliche Systemlösungzur Unterstützung der multi-medialen Kommunikationund Collaboration organi-siert mühelos audiovisuelleKonferenzen, virtuelle Be-sprechungs- und Klassen-räume sowie andere Formender Zusammenarbeit überdas Internet.“

Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 4

Page 5: 32_M32_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 5

Business Communication Manager

Collanos Workplace 1.4

Der Business CommunicationManager 450 ist eine stabileund zuverlässige VoIP-Platt-form, die sich speziell an mit-telständische Unternehmenrichtet. BCM unterstützt nebender IP-Telefonie auch digitaleund analoge Telefontechnikund ebnet Unternehmen den Zugang zu Unified-Communications-Funktionen.

Webcode PC1339

Nominierte Unified Communications

Collanos SoftwareBinzstrasse 18CH 8045 ZürichTel. +41 (44) 45560-40Fax +41 (44) [email protected]

Nortel GmbHUnterschweinstiege 6D 60549 Frankfurt am MainTel. +49 (69) 6697-0Fax +49 (69) [email protected]

Collanos Workplace 1.4 inte-griert Voice- und Video-Funk-tionen in den Teamarbeits-platz. Mit der Lösung planenund verwalten Projektteams inkleinen und mittleren Unter-nehmen Prozesse gemeinsamund sind mittels Instant-Mes-saging- und Telefoniefunktionen stets auf einem einheitlichenKenntnisstand.

Webcode PC1164

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Wer lobt den Preis aus?

Die Initiative Mittelstandverleiht seit 2004 jährlichden INNOVATIONSPREIS-IT.In diesem Jahr unter derSchirmherrschaft des BMWi.

Wer stellt die Jury?

Eine 60-köpfige Fachjuryaus Wissenschaftlern, IT-Ex-perten und Fachjournalistenhat 2000 Bewerbungen in34 Kategorien gesichtet undbewertet.

Welche Kriterien gelten?

Ausgezeichnet werden dieinnovativsten, mittelstands-geeigneten IT-Lösungen.

In welchem Rahmen wird derPreis verliehen?

Die feierliche Preisverlei-hung findet jedes Jahr imRahmen der CeBIT-Messein Hannover statt. In diesemJahr mit rund 600 Gästenaus Politik, Wirtschaft undMedien.

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 5

Page 6: 32_M32_web

6 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen Unified Communications

vertico software GmbHAmalienstraße 81-87D 76133 KarlsruheTel. +49 (721) [email protected]

STARFACE ist die mehrfach preisgekrönteTelefonanlage für klein und mittelständi-sche Unternehmen und bietet ihnen Vor-teile, die über normale Telefonanlagen hin-ausgehen. STARFACE vereint dazu die Tele-fonie sowie Dienste wie E-Mail-, Daten- undFax in einer durchgängigen UC Umgebung.

Starface 3

Webcode PC1805

CeBIT Halle 13, Stand C42

CRBM AGTechnopark Luzern D4, Platz 6CH 6039 RootTel. +41 (41) 544 56 [email protected]

Mit Go-Gonnect® sVoIP können Video- undTelefonkonferenzen ohne Qualitätseinbu-ßen in bester Qualität erfolgen. KMUs kön-nen ihr bestehendes Telefonnetz problemlosund kostengünstig zu effizienten UC-Anla-gen aufrüsten, bei gleichzeitiger Kostenre-duktion durch sekundengenaue Telefonab-rechnungen.

Go-Connect® sVoIP

Webcode PC1944

CYTEL Technology AGKunststraße 12 N3D 68161 MannheimTel. +49 (621) [email protected]

CYTEL.iBX macht als erste vollständig inte-grierte Unified-Communications-Telefonan-lage Videoanrufe so einfach möglich wieklassische Telefonate. Das gelingt unab-hängig davon, ob hochwertige oder preis-günstige Kameras zum Einsatz kommen.CYTEL.iBX kommt zudem ohne Server-Be-triebssystem aus.

CYTEL.iBX Version 4.0

Webcode PC1806

Swyx Solutions AGJoseph-von-Fraunhofer-Str. 13aD 44227 DortmundTel. +49 (231) [email protected]

Swyx bietet innovative Unified Communica-tions Lösungen, die die Unternehmens-kommunikation schneller, transparenterund effektiver machen. Mit zahlreichenAuszeichnungen, wie dem eco Award 2009für die beste UC-Lösung, gehört Swyx zuden Marktführern in Europa.

SwyxWare Unified Communications

Webcode PC1935

C4B Com For Business AGGabriele-Münter-Straße 3-5D 82110 GermeringTel. +49 (89) [email protected]

C4B Com For Business ist Hersteller der welt-weit eingesetzten XPhone Kommunikations-Lösungen. Mit Diensten wie CTI, Voice, Fax,Presence und Instant Messaging verbessertdie Komplettlösung XPhone Unified Commu-nications nachhaltig die Kommunikations-prozesse in Unternehmen aller Größen.

XPhone Unified Communications

Webcode PC1635

CeBIT Halle 13, Stand D37

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 6

Page 7: 32_M32_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 7

Top 20 Lösungen Unified Communications

CustomerCall GmbHAdlzreiterstraße 35D 80337 MünchenTel. +49 (1805) [email protected]

CustomerCall bringt Kunde und Anbieterüber die Unternehmens-Webseite in per-sönlichen Kontakt. Per Mausklick kann sichder Site-Besucher kostenfrei telefonischmit dem Unternehmen verbinden lassen.Nach Eingabe seiner Rufnummer erreichtder User sofort den gewünschten Ansprech-partner.

CustomerCall

Webcode PC1227

ESTOS GmbHPetersbrunner Straße 3aD 82319 StarnbergTel. +49 (8151) 36856 [email protected]

ESTOS ProCall ist eine UC-Lösung mit denLeistungsmerkmalen CTI, Präsenz Manage-ment, Instant Messaging und „Active Con-tacts-" Technologie, etc. Das Produktschafft effektive Kommunikationsprozessein Unternehmen und lässt sich nahtlos mitallen gängigen CRM- und ERP Systemenimplementieren.

ESTOS ProCall 3.0 Enterprise

Webcode PC1617

CeBIT Halle 13, Stand C57

TUXGUARD Technology e.K.Dr.-Schultheß-Straße 1sD 66386 St. IngbertTel. +49 (7000) [email protected]

Mit der Kombination aus UTM Appliance undZarafa Groupware Appliance sind Unterneh-men auf der sicheren Seite. Sie erhalten mitTUXGUARD eine kosteneffiziente Lösung, dieeine zentrale Verwaltung aller Funktionenund Benutzer ermöglicht und mit KasperskyAntivirus vor Malware schützt.

TUXGUARD Zarafa Appliance

Webcode PC1606

IBM Deutschland GmbHPascalstraße 100D 70548 StuttgartTel. +49 (711) [email protected]

Die Unified Communication & Collabora-tion-Lösungen integrieren Funktionen fürdie Kommunikation und Zusammenarbeitin eine leistungsfähige Multimedia-Appli-kation. Mitarbeiter erreichen sich mit Hilfeder einheitlichen Gesamtlösung leichterund können besser zusammenarbeiten.

IBM UC²

Webcode PC1833

CeBIT Halle 2, Stand A10 u.w.

Cisco Systems GmbHAm Söldnermoos 17D 85399 HallbergmoosTel. +49 (800) [email protected]

Der Cisco Unified Communications Mana-ger ist die zentrale Software zur Anrufsigna-lisierung und Bereitstellung von Sprach-,Video- und Datendiensten für die Cisco-IP-Telefonie. Sie ist das Bindeglied für Inter-net-Services und Funktionen für die unter-nehmensweite Telefonie-Anwendung.

Unified Communications Manager

Webcode PC1819

CeBIT Halle 11, Stand B35

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 7

Page 8: 32_M32_web

8 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen Unified Communications

Avaya GmbH & Co. KGKleyerstraße 94D 60326 Frankfurt am MainTel. +49 (800) [email protected]

Das Avaya Aura™-System mit neuer SIP-basierter Architektur für CommunicationManager ist die Weiterentwicklung der of-fenen Avaya-IP-Kommunikationsplattform.Es unterstützt wichtige Kommunikations-dienste und ermöglicht den Einsatz vonUnified-Communications- und Contact-Center-Lösungen.

Avaya Aura

Webcode PC1820

xntrex GmbHWiesbadener Weg 1D 65812 Bad SodenTel. +49 (6196) [email protected]

xsaltec ist ein audiovisuelles Kommunikati-onstool, welches das persönliche Gesprächper Mausklick ins Internet verlagert – ganzohne vorherige Installation einer Software.Mit dieser Lösung erhalten Kunden undMitarbeiter eine barrierefreie Live-Beratungvia Chat, Video und VoIP.

xsaltec

Webcode PC1306

LifeSize Communications GmbHMax-Planck-Straße 8D 85609 AschheimTel. +49 (89) [email protected]

LifeSize Express ist ein hoch auflösendesVideokonferenzsystem, das sich aufgrundseiner kompakten Maße in jedem Raumund an jedem Arbeitsplatz installierenlässt. Die Verbindung über Ethernet erlaubtes Unternehmen, kostengünstig im firmen-eigenen Netzwerk zu kommunizieren.

LifeSize Express

Webcode PC1632

mediaBEAM GmbHParallelstraße 38D 48683 AhausTel. +49 (2561) [email protected]

X-works ist eine Unified-Messaging-Platt-form für Internet-Serviceprovider und Portal-betreiber. Die Software stellt Dienstleistun-gen wie Webmail, SMS und MMS, Terminver-waltung, Bildergalerien und Online-Archivzur Verfügung und steigert damit maßgeb-lich die Attraktivität eines Portals.

X-works

Webcode PC1657

Ciklum / Herr GanswindtWeissenburger Platz 6D 81667 MünchenTel. +49 (89) [email protected]

Nearshoring ist das Auslagern der Soft-wareentwicklung ins europäische Ausland.Ciklum, dänisch-europäischer Marktführerfür Nearshore Softwareentwicklung, hilftKMUs ein eigenes Software-Entwicklungs-Team in Osteuropa aufzubauen. So könnenindividuelle IT-Lösungen entwickelt und Ko-sten reduziert werden.

Near-Shoring IT-Outsourcing für KMUs

Webcode PC1986

CeBIT Halle 6, Stand C03

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 8

Page 9: 32_M32_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 9

Top 20 Lösungen Unified Communications

vioNetworksOberschwaigstraße 45D 92237 Sulzbach-RosenbergTel. +49 (9661) [email protected]/

Die virtuelle Telefonanlage vioPBX basiertauf VoIP-Technik und wird anders als her-kömmliche Installationen nicht beim Kun-den vor Ort, sondern über ein Rechenzen-trum bereitgestellt. Das System verfügtüber eine intuitive Weboberfläche undpasst sich individuellen Anforderungenoptimal an.

vioPBX

Webcode PC1549

web 4 iP GmbHRosenstraße 44D 76530 Baden-BadenTel. +49 (160) [email protected]

Die Unified-Communications-ApplikationVeeCee integriert unterschiedlichste Daten-formate auf einer Web-Plattform, über diebeliebig viele Teilnehmer kommunizieren, in-teragieren und zusammenarbeiten können.Die verfügbaren Medien reichen von Bildernüber Videos bis hin zu Chat-Funktionen.

VeeCee

Webcode PC1696

Toolmaker Software GmbHWestendstraße 34D 86916 KauferingTel. +49 (8191) [email protected]

Mit directdial können sich Mitarbeiter vollund ganz der Kommunikation widmen. DieSoftware fasst Computer und Telefon zu ei-ner Einheit zusammen, ruft Gesprächspart-ner auf Knopfdruck an und stellt Anrufer-In-formationen schnell zur Verfügung. Die An-wendung läuft auf dem IBM Power i Server.

directdial

Webcode PC1689

facilion development gmbhHauptstraße 65A 5541 Altenmarkt im PongauTel. +43 (720) [email protected]

Mall-Signage-Installationen stehen in Ein-kaufszentren und versorgen Besucher überein oder mehrere Displays mit zeitgesteuer-ten Informationen. Je nach Einsatzgebietdienen die Displays zum Beispiel als Wer-befläche, stellen Karten zur Orientierungdar oder zeigen die Öffnungszeiten an.

Mall-Signage-Installationen

Webcode PC1591

Dialcom GmbHHanauer Landstraße 135-137D 60314 Frankfurt am MainTel. +49 (8131) [email protected]

Spontania ist eine bewährte Software-Lö-sung, die Unternehmen eine einheitlicheKommunikation und Zusammenarbeit er-möglicht. Über einen Mausklick stehen je-dem Nutzer vielseitige Sprach-, Video- undDatei-Sharing-Anwendungen zur Verfügung,und das an jedem Einsatzort und mit jedemGerät.

Spontania

Webcode PC1680

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 9

Page 10: 32_M32_web

Unser Redaktionstipp: Im Folgenden stellt Ihnen die Initiative Mittelstand eine ausgewählte Top20 Lösung vor. Wir waren im Gespräch mit Ciklum.

Die Auslagerung von Softwareent-wicklung kann ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für den Mittel-stand sein: Gerade junge, innovative Unternehmen, die eigene Software herstellen wie z.B. ISVs (Indepen-dent Software Vendors), digitale Agenturen oder Betreiber von Inter-netmarktplätzen, haben meist nicht das notwendige Budget, um hoch-qualifizierte, erfahrene Entwickler zu bezahlen. Zudem sind diese auf dem Arbeitsmarkt oft nicht zur ge-wünschten Zeit verfügbar. In diese Lücke greift das Geschäftsmodell von Ciklum. Ciklum hilft Unternehmen, innerhalb von 5 Wochen ein eigenes Team von Entwicklern aufzubauen.

Ciklum ist seit 2002 in Europa ver-treten und erschließt nun auch den deutschen Markt. Mehr als 100 Kunden in Europa bauen bereits auf Ciklum, dem europäisch-däni-schen Marktführer für Nearshore Softwareentwicklung für KMU. Das

Geschäftsmodell bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und messbaren Erfolg. Der Clou: Unternehmen haben die Möglichkeit, ein eigenes Entwick-lungsteam in verhältnismäßig kurzer Zeit aufzubauen und gleichzeitig von den Kostenvorteilen, die das Modell bietet, zu profitieren.

Viele mittelständische Softwarehäu-ser spielen mit dem Gedanken, eine Entwicklungsabteilung im Ausland aufbauen, haben jedoch nicht die

Ressourcen, sich in ein fremdes Land zu bewegen. Zudem tau-chen im Ausland oft Hindernisse auf, an die man nicht gedacht hat. Mit Ciklum lassen sich diese Negativer-fahrungen vermeiden. „Als Marktführer mit über 100 Teams haben

wir in 8 Jahren die ‚Kinderkrankhei-ten‘ erkannt und behoben – davon profitieren heute alle neuen Kun-den. Das zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und bestärkt uns, unsere Aktivitäten weiter auszu-bauen.“, erklärt Andreas Ganswindt, Manager Sales Germany bei Ciklum.

„Besonders wichtig ist es uns, die Kosten unserer Kunden im Griff zu halten und Transparenz zu wahren.“, so Ganswindt weiter. „Für viele Unter-nehmen ist IT und deren Softwareent-wicklung zu einer Schlüsselkom-petenz geworden. Unsere Lösung bietet Skalierbarkeit und Flexibili-tät für mittelständische und wach-sende Unternehmen. Aufgrund unse-res Geschäftsmodells ist es unseren Kunden möglich erst einmal auf klei-ner Flamme ein Projekt durchzufüh-ren oder mit einem bis zwei Mitar-beitern zu starten. Kommt man gut voran, lassen sich schnell neue Mit-arbeiter finden, um das Team weiter auszubauen.“

Mehr Infos unter: www.ciklum.de Tel. +49 (89) 80912980

Software-Entwicklung outsourcenKosten reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern

Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de10

IT-Outsourcing im Mittelstand

Ciklum auf der CeBIT: CeBIT Halle 6, Stand C03

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 10

Page 11: 32_M32_web

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Dirk Backofen, Leiter Marketing des Bereichs Deutsche Telekom Ge-schäftskunden, über die Herausfor-derungen für den Mittelstand und den intelligenten Einsatz moderner IT und Telekommunikation.

Die wirtschaftliche Großwetterlage macht dem Mittelstand das Leben nicht gerade einfacher. Wie kann mo-derne IT und Telekommunikation die Unternehmen hier unterstützen?Die kleinen und mittleren Unternehmen haben es aktuell mit einer doppelten Herausforderung zu tun: Sie müssen Kosten senken und sich gleichzeitig fit für den kommenden Aufschwung machen. Sparen auf Kosten der Wett-bewerbsfähigkeit ist deshalb kurz-sichtig. Genau beim Spagat zwischen Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsstärke kann der intelli-gente Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik helfen.

Was heißt das konkret?Unternehmen müssen heute ihre Res-sourcen und Potenziale optimal nut-zen. Softwarelizenzen beispielsweise sind teuer, die laufende Aktualisie-rung von Computerprogrammen ist für mittelständische Firmen aufwändig. Besser ist es in vielen Fällen, Software über das Netz zu mieten. Das senkt die Investitionskosten und mindert das Investitionsrisiko. Und die Program-me stehen in den aktuellen Versionen kurzfristig zur Verfügung.

Ein weiteres Beispiel: Immer wichtiger wird es für Unternehmer und Mitarbei-ter, auch unterwegs arbeiten zu kön-nen und für Kunden optimal erreichbar zu sein. Die Integration von Festnetz

und Mobilfunk macht es möglich, für Kunden und Geschäftspartner unter einer Rufnummer erreichbar zu sein. Das ist ein handfester Vorteil, da wich-tige Anfragen nicht mehr ins Leere laufen. Einen Schritt weiter gehen An-gebote wie Unified Communications. Damit können Sie alle Kommunikationska-näle von einer Ober-fläche aus bedienen.

Was bringt das im be-trieblichen Alltag?Sie bleiben immer in Kontakt zu Kollegen, Partnern und Kunden – und zwar schnell und einfach. Mit Unified Communications entfällt das lästige Wählen verschiedener Telefon-nummern, weil Sie sofort sehen, ob Ihr Ansprechpartner gerade am besten per Mail oder am Handy zu erreichen ist. Sie können auch aus dem Outlook-Adressbuch direkt ein Fax senden oder ein Telefonat, ein Webmeeting und sogar eine Videokonferenz star-ten. Wenn man dann das Ganze auch noch mit dem Kundenbeziehungsma-nagement verbindet, dann stehen mit einem Klick ins Outlook-Adressbuch sämtliche Infos zum Kunden zur Ver-fügung. Solche integrierten Anwen-dungen machen deutlich: Moderne IT und Telekommunikation optimiert die Abläufe in Unternehmen und verbes-sert den Kundenservice nachhaltig.

Ist das alles nicht sehr teuer?Es sind heute intelligente Dienstleis-tungsangebote auf dem Markt, die Unternehmen bei den Kosten sogar er-heblich entlasten. So können Firmen etwa ihre IT-Ausgaben um bis zu 30 Prozent senken, wenn sie Ausstattung

und Service für ihre PC-Arbeitsplätze zum monatlichen Festpreis mieten an-statt alles selbst zu kaufen. Oder sie gehen noch einen Schritt weiter und beziehen ihre Software gleich übers Netz direkt aus dem Rechenzentrum ihres Dienstleisters – als „Software

as a Service“ also. So zahlt das Un-ternehmen nur die Programme und Programmkapazi-täten, die es auch tatsächlich benö-tigt. Fixkosten wer-den zu variablen Kosten – und das

bringt mehr Flexibilität für Stoßzeiten genauso wie für Phasen, in den das Geschäft mal nicht so gut läuft.

Was tun Sie als Deutsche Telekom, um den Mittelstand optimal zu bedienen?Wir bieten unseren Kunden aus dem Mittelstand umfassende Lösungen aus Informationstechnik und Tele-kommunikation – und das aus einer Hand. Entscheidend dabei ist, dass wir für unsere Kunden zum einen Technologien zusammen führen und zum anderen als Ansprechpartner für alle Belange von IT und Telekom-munikation zur Verfügung stehen. Sie müssen sich nicht überlegen: Geht es hier um Mobilfunk, dann rufe ich mei-nen Mobilfunkbetreiber an, oder geht es um eine IT-Lösung, dann muss ich mich beim Systemhaus melden. Wir vermarkten – wenn Sie so wollen – heute keine einzelnen Technologien mehr, sondern bieten unseren Kun-den als starker Partner ganzheitliche Lösungen für das vernetzte Leben und Arbeiten. Und das natürlich auch vor Ort, überall in Deutschland.

Ressourcen und Potenziale optimal nutzen

DIRK BACKOFEN

IT und Telekommunikation im Mittelstand

Mittelstandslistewww.mittelstandsliste.de 11

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 11

Page 12: 32_M32_web

32_M32_top20 26.01.10 13:47 Seite 12