23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices -...

42
1 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von Ludwig Liptak und Dawid Smolenski

Transcript of 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices -...

Page 1: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

123.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Thema Nr. 3Mobile Devices - Flaschenhals

oder Enabling Technology

Präsentiert von

Ludwig Liptak und Dawid Smolenski

Page 2: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

223.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Agenda

1. Einführung

2. Standards

3. Gremien

4. Anwendungen

5. Alternativen

6. Fazit

Page 3: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

323.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Laptops

Webpads

PDAs

Smartphones

Mobiltelephone

Was sind Mobile Devices?Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Werden hier nicht näher betrachtet

Stehen im Vordergrund

Page 4: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

423.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Charakteristika von Endgeräten

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Geringe Displaygröße

Geringe Akkuleistung

Kleiner Speicher

Umständliche Eingabe

Schwache Prozessorleistung

Geringe Übertragungsbandbreite

Page 5: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

523.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

StandardsEinführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Auszeichnungssprachen

PDA-Betriebssysteme

...WML

...CHTML

...XML...XHTML

...HTML

Quelle: AppForge

Page 6: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

623.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

AuszeichnungssprachenEinführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

HTML c-HTML

XML

XHTML

WML

Quelle: Frigge, 2002

Page 7: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

723.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

WML (Wireless Markup Language)

1998 vom WAP-Forum erarbeitet

Erstellung von WAP-Seiten

Tags wie bei HTML

„cards“ & „decks“

Geringe Auflösung & Farbtiefe

Statische & dynamische Elemente

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 8: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

823.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

c-HTML (compact Hypertext Markup Language)

1998 vom W3C erarbeitet

Erstellung von iMode-Seiten

Tags wie bei HTML

Angepasst an mobile Geräte

Diverse Formatierungen möglich

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 9: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

923.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

XHTML (Extensible Hypertext Markup Language)

2000 vom W3C entwickelt

Erweiterung zu HTML

-Semantik von HTML

-Syntax von XML

Verschmelzung von XML & HTML

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 10: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1023.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

PDA-OS (Personal Digital Assistant - Operating System)

Palm OS

Pocket PC

EPOC/Symbian OS

Embedded Linux

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 11: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1123.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Palm OS - Überblick

1996 von Palm Inc. entwickelt

Weit verbreitet (>50% MA)

Schlanke Architektur

Umfangreiches Softwareangebot

Texteingabe durch

„Grafitti“ oder Tastatur

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 12: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1223.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Palm OS - EndgeräteEinführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Quelle: Palm, Samsung, Sony, Handspring

Page 13: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1323.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

1996 von Microsoft entwickeltMA >21% (Quelle:dataquest)

3 Versionen:• Pocket PC (PPC)

• Handheld PC (HPC)

• Smartphones („Phone Edition“)

Tastatur- & Stifteingabe

Pocket PC - ÜberblickEinführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 14: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1423.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Pocket PC - EndgeräteEinführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Quelle: Compaq, Voicestream, Sendo, JVC

Page 15: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1523.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

EPOC/Symbian OS - Überblick1997 von Psion entwickelt

1998 Symbian (Nokia, Sony,...)MA steigt: 6,8% (Quelle:golem.de)

„Mobiles Büro“ für Smartphones

Großer Funktionsumfang

Tastatur- & Stifteingabe

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 16: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1623.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

EPOC/Symbian OS - Endgeräte

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Quelle: Psion, SonyEricsson, Nokia

Page 17: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1723.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Embedded Linux - Überblick

Open Source Software

Weiterentwicklung durch Lineo zu „Embedix“, einem PDA OS

Unbedeutender MA

Ressourcenschonend

Sehr gut anpassbar

Dateneingabe beliebig

Einführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 18: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1823.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Embedded Linux - EndgerätEinführung

Standards

- Sprachen

- PDA OS

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Quelle: Sharp

Page 19: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

1923.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Gremien

OMA (ehemals WAP-Forum)

W3C

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Wer ist für die Standardsetzung

verantwortlich?• Unternehmen (z.B. Microsoft)

• Historie (z.B. QWERTY-Tastatur)

• Gremien

Page 20: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2023.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

OMA (Open Mobile Alliance)

1997 von Nokia, Ericsson, Motorola und Unwired Planet gegründet

2002: >600 FirmenEntwicklung des WAP-StandardsZiel: • Bereitstellung von Interoperabilität• Bequemer, mobiler Internetzugang• Wachstum des TK-Markts

Einführung

Standards

Gremien

- OMA

- W3C

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 21: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2123.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

W3C (World Wide Web Consortium)

1994 gegründet 2002: >500 MitgliederfirmenZiel: • Entwicklung von Internetprotokollen

Prinzipien:• Hersteller- & Markenunabhängigkeit• Koordination mit anderen Gremien• Breiter Konsens bei Entscheidungen

Einführung

Standards

Gremien

- OMA

- W3C

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 22: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2223.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Anwendungen

WAPiModeVergleich

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 23: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2323.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Wap – Technik (1/2)

Wireless Application Protocol(Protokoll-Familie)

PlattformunabhängigkeitSchichten basierend

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

Page 24: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2423.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Wap – Technik (2/2)Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

Quelle: Wap-Forum, 2002

Page 25: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2523.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Wap – Anwendung (1/2)

Seit 1998 im Einsatzimplementiert von vielen

Providern weltweitAuszeichnungssprache: WML inzwischen 5 Versionen

(Wap 1.0 - 2.0)

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

Page 26: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2623.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Wap – Anwendung (2/2)

Wie kommen die Wap-Inhalte auf mobiles Endgerät?

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

Quelle: Wap-Forum 2002, White-Paper Wap 2.0

Page 27: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2723.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

iMode

seit Februar 1999 im EinsatzNTT DoCoMoAuszeichnungssprache:

cHTMLausgerichtet auf Unterhaltungca. 32 Millionen User in JapanPaketbasierende Abrechnung

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

Page 28: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2823.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

iMode - Portal

besteht aus ca. 3000 SeitenAufgeteilt in 6 Kategorien• Informationen• Transaktionen• Datenbanken• Unterhaltung• Lifestyle

insgesamt 53.000 cHTML-Seiten

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

Page 29: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

2923.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

iMode - Technik

ähnelt stark in Übertragungsweisedem Wap-Verfahren

proprietärer Protokoll(Gateway-Endgerät)

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

Page 30: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3023.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Vergleich

Zugriff auf mobiles Internetweltweite Aufteilung der iMode und

Wap Nutzer ist 65:35

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

- Wap

- iMode

- Vergleich

Alternativen

Fazit

- technisch überlegen- schlechtes Marketing

- farbig und schrill- Business-Model- Kompatibilität zu HTML

Wap iMode

Page 31: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3123.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Alternativen

XHTML MMIT„Intelligente“ Browser

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 32: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3223.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

HTML c-HTML

XML

XHTML

WML

WAP 2.0

XHTML (1/2)Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Quelle: Frigge, 2002

Page 33: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3323.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

XHTML (2/2)

Ziel: Webinhalte unabhängig von den Endgeräten zu erstellen

im mobilem Bereich soll XHTML-Basic die WML ersetzen (HTML-Inkompatibilität)

Modularisierung der Auszeichnungssprache

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Page 34: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3423.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

MMIT (1/4)

Microsoft Mobile Internet Toolkit

Werkzeug für EntwicklerHeterogenitäten werden

beseitigt.aspx-Datei als Quelle für alle

anderen Seiten

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Page 35: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3523.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

MMIT (2/4)

easy targeting(PDA‘s, Pager, Mobiletelefone)• Auszeichnungssprachen• Mobile Endgeräte (Leistung)• Browser

Pagination

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Page 36: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3623.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

MMIT (3/4)

„Verwandtschaft“ mit Visual Basic

Einsetzbar bei:• Web-Seiten• und Applikationen

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Page 37: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3723.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

MMIT (4/4)

Flash Animation

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Page 38: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3823.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

„Intelligente“ Browser

Ziel: Darstellung der Inhalte auf dem Display

nicht alles ist möglich (Technik)

viele Standards und proprietäre Lösungen

begrenzte Flexibilität

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Page 39: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

3923.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

NetFront 3.0 von ACCESSEinführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Quelle: ACCESS CO., White-Paper NetFront v3.0

User Interface

Protocolstacks

BrowserEngine

WirelessNetwork

Page 40: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

4023.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

NetFront 3.0 von ACCESS

geringe Anforderungen an die mobilen Endgeräte

sehr leistungsvollmodulare und skalierbare

Bauweisebreite Palette an

Anwendungsfällen

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

- XHTML

- MMIT

- Intelligente

Browser

Fazit

Page 41: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

4123.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Fazit

viele unterschiedlichen Standards

zu hohe Erwartungen

interessante Alternativenvielfältige Anwendungen

Einführung

Standards

Gremien

Anwendungen

Alternativen

Fazit

Page 42: 23.Juni 02 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology 1 Thema Nr. 3 Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology Präsentiert von.

4223.Juni 02

Mobile Devices - Flaschenhals oder Enabling Technology

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Fragen?