14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen...

34
70. Berlinale Generation Kplus 20. 2. –1. 3. 2020 14plus

Transcript of 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen...

Page 1: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

70. Berlinale

Gen

erat

ion

Kplu

s20. 2.

–1. 3. 202014plus

Page 2: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

URANIAAn der Urania 17U-Bahnhof „Wittenbergplatz”

Haltestelle „Schillstraße“ (Bus 100, Bus M29)

ZOO PALASTHardenbergstraße 29AS/U-Bahnhof „Zoologischer Garten“

Haltestelle „Zoologischer Garten“ (Bus 100)

CINEMAXX POTSDAMER PLATZPotsdamer Straße 5Eingang Voxstraße 2S/U-Bahnhof „Potsdamer Platz“

CUBIX AM ALEXANDERPLATZ Rathausstraße 1S/U-Bahnhof „Alexanderplatz“

FILMTHEATER AM FRIEDRICHSHAIN (FAF)Bötzowstraße 1-5Haltestelle „Bötzowstraße“ (Bus 200)

Haltestelle „Am Friedrichshain“ (Tram M4)

Herausgeber Internationale Filmfestspiele Berlin,

Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin

berlinale.de

© Copyright KBB GmbH

Ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen

des Bundes in Berlin GmbH

KINOSTICKETSEintrittspreiseEinzelticket € 5,00 Bei Vorbestellung für Gruppen ab sechs Personen je Ticket € 4,00 und ab elf Personen € 3,50. Zentraler VorverkaufAb 17. Februar täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Tickets jeweils drei Tage im Voraus erhältlich in den Potsdamer Platz Arkaden, im Kino International (Karl-Marx-Allee 33) und in der Audi City Berlin (Kurfürstendamm 195).Für alle Vorstellungen am Berlinale Publikumstag (Sonntag, 01. März) beginnt der Vorverkauf ebenfalls am 17. Februar.

Ticketvorbestellung für Gruppen ab sechs PersonenAb 10. Februar für die gesamte Festivalzeit täglich von 09:30 bis 17:00 Uhr unter 0800 7240322 (aus dem Ausland: +49 30 72 629 611). Ticketabholung am Generation-Schalter im Berlinale Service Center (Eichhornstraße 3, Potsdamer Platz) ab 19. Februar täglich 11:00 bis 18:00 Uhr und am 29. Februar 11:00 bis 14:00 Uhr. Bitte halten Sie bei Ihrem Anruf folgende Informationen bereit: Gewünschter Film, Ticketcode, Daten der Vorstellung, benötigte Anzahl der Tickets, sowie für den Fall, dass die Wunschveranstaltung bereits ausreserviert ist, mögliche Alternativveranstaltungen.

KinokasseDie Tageskassen öffnen in der Regel 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung. Alle Öffnungszeiten im Detail auf berlinale.de/tickets

Online-Tickets berlinale.de  Ticket-Info-Hotline +49 30 259 20 259

Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek Künstlerischer Leiter Carlo Chatrian

Leiterin Generation Maryanne Redpath Beratendes Auswahlgremium David Assmann, Themba Bhebhe, Vincent Förster,

Ygor Gama, Kaspar Heinrich, Simon Hofmann, Ina Karkani, Katharina Marioth, Natascha Noack, Carlos Pereira, Laura Schubert,

Carolin Weidner Sichtungskoordination Cara-Lynn Bauer Assistenz der Sektionsleiterin / Projektkoordination Melika Gothe

Programmkoordination Nora Gerwig, Sebastian Markt Gästemanagement Ela Beume, Janine Koppe Team Marco Costanzo,

Wim Wessel Pressekoordination Bernadette Klausberger Berlinale Schulprojekt Dr. Martin Ganguly, Kathrin Hillers

Texte David Assmann, Julia Bräuer, Barbara Felsmann, Simon Hofmann, Georg Marioth, Marguerite Seidel, Carolin Weidner

Redaktion Cara-Lynn Bauer, Nora Gerwig, Melika Gothe, Sebastian Markt, Maryanne Redpath Lektorat Julia Niehaus (Leitung),

Silke Körber, Hanna Lemke, Paula Syniawa Korrektorat Joachim Mallaun Übersetzung Jim Campbell, Johannes Kratzsch,

Stephen Naudé, Alexander Zuckrow Einsprache Gabriele Auensen-Borgelt, Charlotte Bjelfvenstam, Barbara Jung, Annick Klug,

Doreen Kähler, Julia von Maydell, Marianne Mielke, Beatrice von Moreau, Natascha Noack, Jörg Petzold, Sylvia Rentmeister,

Uta-Maria Torp, Jens Winter, Birgit Würz Covergestaltung State - Agentur für Design, Berlin Layout die artisten, Berlin

Druckkoordination Julia Rohrbeck Druck Druckerei Kettler GmbH, 59199 Bönen / Westfalen Kontakt [email protected] Info berlinale.de/generation

IMPRESSUM

Page 3: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

43. GENERATION Kplus

INDEX Sprachfassungen Alle nicht englischsprachigen Filme mit englischen

Untertiteln. All non-English language films screened

with English subtitles.

Originalversion mit deutscher Einsprache

Original version with German voice-over

Kopfhörer verfügbar für Originalversion

ohne deutsche Einsprache. Headphones

available for original language version

without German voice-over.

mit deutschen Untertiteln

with German subtitles

Kopfhörer verfügbar für deutschsprachige

Audiodeskription. Headphones available

for German audio description.

Premiere premiere

Wiederholung repetition

Samstag 22.02.

10:00 221551 ZOO 2MAMÁ, MAMÁ, MAMÁ 65 Min. ab 11

10:00 220632 URASUNE - BEST MAN88 Min. ab 8

12:30 220301 ZOO 1MIGNONNES96 Min. ab 12

13:00 220631 URADEATH OF NINTENDO99 Min. ab 10

13:00 221552 ZOO 2PERRO79 Min. ab 9

Dienstag 25.02. 09:30 250301 ZOO 1H IS FOR HAPPINESS 103 Min. ab 8

09:30 250342 FAFOCHITE MI SINI, ROKLJATA SHARENA 55 Min. ab 5

10:00 250631 URAKURZFILME 1Hello Ahma · Lístek · Qiu shi · Elders · Mishou · Der kleine Vogel und die Bienen50 Min. ab 5

12:30 250341 FAFMIGNONNES96 Min. ab 12

13:00 250632 URADIE ADERN DER WELT96 Min. ab 8

14:00 251551 ZOO 2LOS LOBOS95 Min. ab 9

17:00 250633 URASWEET THING91 Min. ab 13

Sonntag 23.02.

09:30 230301 ZOO 1DIE ADERN DER WELT96 Min. ab 8

09:30 230343 FAFPERRO79 Min. ab 9

10:00 230631 URAMUGGE & VEJFESTEN80 Min. ab 9

10:30 231552 ZOO 2KURZFILME 2En route · El sghayra · El silencio del rio · The Kites · Un diable dans la poche · Rã73 Min. ab 8

11:00 230882 CUB 8SUNE - BEST MAN88 Min. ab 8

12:30 230341 FAFH IS FOR HAPPINESS 103 Min. ab 8

13:00 230632 URALAS NIÑAS 97 Min. ab 11

13:30 231551 ZOO 2KURZFILME 3Money Honey · Onderhuids · Broken Bird · A Fool God · El nombre del hijo · toni_with_an_i86 Min. ab 11

14:00 230881 CUB 8DEATH OF NINTENDO99 Min. ab 10

15:30 230342 FAFMAMÁ, MAMÁ, MAMÁ 65 Min. ab 11

Montag 24.02. 09:30 240342 FAFKURZFILME 2En route · El sghayra · El silencio del rio · The Kites · Un diable dans la poche · Rã73 Min. ab 8

09:30 240301 ZOO 1SUNE - BEST MAN88 Min. ab 8

10:00 240631 URALOS LOBOS95 Min. ab 9

11:00 240881 CUB 8DIE ADERN DER WELT96 Min. ab 8

12:30 240341 FAFKURZFILME 3Money Honey · Onderhuids · Broken Bird · A Fool God · El nombre del hijo · toni_with_an_i86 Min. ab 11

13:00 240632 URAMIGNONNES96 Min. ab 12

13:00 241551 ZOO 2OCHITE MI SINI, ROKLJATA SHARENA 55 Min. ab 5

14:30 240882 CUB 8MUGGE & VEJFESTEN80 Min. ab 9

15:30 240343 FAFLAS NIÑAS 97 Min. ab 11

Freitag 21.02.

15:30 210631 URAERÖFFNUNGOPENING CEREMONY H IS FOR HAPPINESS 103 Min. ab 8

URA Urania

ZOO 1 Zoo Palast 1

ZOO 2 Zoo Palast 2

CxX 1 CinemaxX 1 Potsdamer Platz

CUB 8 Cubix 8 Alexanderplatz

FAF Filmtheater am Friedrichshain

Page 4: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Um zukünftig die digitale Version des Generation-Programms vorab zu erhalten, melden Sie sich hier an:

www.berlinale.de/generation/verteiler

Sonntag 01.03. 09:30 010341 FAFH IS FOR HAPPINESS 103 Min. ab 8

10:00 010634 URAGUNDACross Section Encounters93 Min. ab 8

11:00 010882 CUB 8KURZFILME 2En route · El sghayra · El silencio del rio · The Kites · Un diable dans la poche · Rã73 Min. ab 8

11:00 010021 CxX 1KURZFILME 1Hello Ahma · Lístek · Qiu shi · Elders · Mishou · Der kleine Vogel und die Bienen50 Min. ab 5

12:30 010342 FAFSUNE - BEST MAN88 Min. ab 8

14:00 010022 CxX 1LOS LOBOS95 Min. ab 9

14:00 010881 CUB 8KURZFILME 3Money Honey · Onderhuids · Broken Bird · A Fool God · El nombre del hijo · toni_with_an_i86 Min. ab 11

15:30 010302 ZOO 1PINOCCHIOCross Section Berlinale Special Gala124 Min. ab 8

Donnerstag 27.02. 09:30 270341 FAFKURZFILME 1Hello Ahma · Lístek · Qiu shi · Elders · Mishou · Der kleine Vogel und die Bienen50 Min. ab 5

09:30 270301 ZOO 1SWEET THING91 Min. ab 13

10:00 271551 ZOO 2MIGNONNES96 Min. ab 12

10:00 270632 URASTHALPURAN86 Min. ab 8

11:00 270021 CxX 1KURZFILME 2En route · El sghayra · El silencio del rio · The Kites · Un diable dans la poche · Rã73 Min. ab 8

11:00 270882 CUB 8OCHITE MI SINI, ROKLJATA SHARENA 55 Min. ab 5

12:30 270342 FAFDIE ADERN DER WELT96 Min. ab 8

13:00 270631 URAMAMÁ, MAMÁ, MAMÁ 65 Min. ab 11

14:00 270881 CUB 8LOS LOBOS95 Min. ab 9

Freitag 28.02. 09:30 280302 ZOO 1LAS NIÑAS 97 Min. ab 11

10:00 281551 ZOO 2MAMÁ, MAMÁ, MAMÁ 65 Min. ab 11

10:00 280631 URAKURZFILME 3Money Honey · Onderhuids · Broken Bird · A Fool God · El nombre del hijo · toni_with_an_i86 Min. ab 11

11:00 280022 CxX 1OCHITE MI SINI, ROKLJATA SHARENA 55 Min. ab 5

11:00 280882 CUB 8STHALPURAN86 Min. ab 8

13:00 281552 ZOO 2SWEET THING91 Min. ab 13

14:00 280021 CxX 1DEATH OF NINTENDO99 Min. ab 10

14:00 280881 CUB 8MUGGE & VEJFESTEN80 Min. ab 9

15:30 280301 ZOO 1PERRO79 Min. ab 9

Samstag 29.02. 09:30 290341 FAFSTHALPURAN86 Min. ab 8

10:00 290631 URAOCHITE MI SINI, ROKLJATA SHARENA 55 Min. ab 5

15:30 290633 URAPREISVERLEIHUNGVorführung der

Preisträgerfilme

AWARD CEREMONYPresentation of the

winning films

Mittwoch 26.02. 09:30 260301 ZOO 1KURZFILME 1Hello Ahma · Lístek · Qiu shi · Elders · Mishou · Der kleine Vogel und die Bienen50 Min. ab 5

09:30 260341 FAFLOS LOBOS95 Min. ab 9

10:00 261551 ZOO 2DEATH OF NINTENDO99 Min. ab 10

10:00 260631 URAPERRO79 Min. ab 9

11:00 260881 CUB 8H IS FOR HAPPINESS 103 Min. ab 8

11:00 260023 CxX 1MUGGE & VEJFESTEN80 Min. ab 9

12:30 260342 FAFSUNE - BEST MAN88 Min. ab 8

13:00 261552 ZOO 2STHALPURAN86 Min. ab 8

14:00 260883 CUB 8SWEET THING91 Min. ab 13

17:00 260882 CUB 8LAS NIÑAS 97 Min. ab 11

Page 5: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

KINDERJURYJAN-NICLAS HENNINGSEN • NOA LIEBSCHER • MARIAMA LUCKS •

KONSTANTIN MARX • NICK MÜLLER • EMILIA PEGLER •

FRANZ JUREK LINUS ROLLER • SYLVESTER SAVELBERG •

LINE-LIV SCHMAHL • MATHILDE TEICHMANN • CLARA HELENE VOGT

INTERNATIONALE JURY KplusMARINE ATLAN • MARÍA NOVARO • ERIK SCHMITT

Page 6: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren
Page 7: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

In Zeit gemessen, wartend im Raum.

Am Horizont zieht ein Sturm auf. Erst scheint die Sonne, dann verdichten sich die Wolken und der Monsun nähert sich. Ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch, bald wird es Asche vom Himmel regnen. Dschungel, so dicht, dass das Tageslicht nicht an den Boden ge-langt. Steppe und Wüste, so weit das Auge reichen kann. Irgendwo, ein verschlafenes Dorf und die Zeit steht still. Hunde bellen, der Fluss fließt langsam und still, die Geräusche der großen Stadt. Mutter Natur und das Internet. Fremde überall, weit weg von zu Hause. Es ist Sommer, Herbst, Winter und Frühling. Nebel und Morgengrauen. Warum hat der Tag nur 24 Stunden? Wann war der Anfang der Zeit? Wie lang ist zu lang? Wie weit ist zu weit? Vergangenheit, Gegenwart – und DEINE Zukunft.

Die jungen Heldinnen und Helden im diesjährigen Programm sind ganz einfach sie selbst. Sie sind stark, widerstandsfähig, rebellisch, entschlossen, mutig und wunderschön. Sie sind ebenso liebenswürdig und sensibel, unsicher und verletzlich, und manchmal fällt es ihnen echt schwer, sich zu entscheiden. Auf herausfordernden und einzigartigen Reisen suchen sie nach Lösungen und Antworten, denken außerhalb des Möglichen und überwinden Hindernisse. Sie begehren auf, flüsternd und singend, lachend und schreiend. Sie machen den Unterschied und fordern den Wandel. Sie machen kleine Schritte und riesige Sprünge. Genauso wie DU.

Willkommen zum diesjährigen Generation Kplus Programm, das voller Entdeckungen, Herausforderungen, Schätze und Überraschungen ist. Sobald das Licht in den vollbesetzten Kinos ausgeht, mach Dich bereit, in die aufregenden und vielseitigen Geschichten auf der großen Leinwand einzutauchen, während Dich Deine Vorstellungskraft an allerlei Orte der Welt führt. Viel Spaß bei den Vorbereitungen zu Deiner eigenen Expedition durch Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren geliebten Zoo Palast. Im Osten der Stadt liegen das Cubix am Alexanderplatz und das Filmtheater am Friedrichshain. Und in der Mitte ist das CinemaxX am Postdamer Platz. Lasst das Festival beginnen!

43. GENERATION Kplus

Maryanne RedpathLeiterin Generation

HEL

LO A

HM

A ©

Arle

ne M

ulle

r

Page 8: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Measured in time, waiting in space.

There is a storm looming on the horizon. First the sun shines, then clouds gather and the monsoons sweep in. A volcano is about to erupt and soon it will rain ashes from the sky. Jungle, so dense that daylight cannot reach the ground. Steppe, desert – as far as the eye can see. Somewhere, a sleepy village and time is standing still. Dogs are barking, the silence of the slowly flowing river, the noise of the big city. Mother nature and the internet. Strangers are everywhere, far away from home. It’s summer, autumn, winter and spring. Dusk and dawn. Why are there 24 hours in a day? When was the beginning of time? How long is too long? How far is too far? It’s past, present – and it’s YOUR future

The young heroines and heroes in this year’s programme are simply being themselves. They‘re robust, resilient, rebellious, resolute, brave and beautiful. They’re also kind and sensitive, insecure and vulnerable and sometimes they have real trouble making up their minds. On challenging and unique journeys and missions, they search for solutions and answers, think outside of the box and overcome obstacles. Whispering and singing, laughing and yelling, they rise up to make a difference and to force change. They’re taking small steps and giant leaps. Just like YOU.

Welcome to this year’s Generation Kplus programme, overflowing with discoveries, challenges, treasures and surprises. Once the lights have gone down in the packed out cinema, prepare to become immersed in all the exciting and diverse stories on the big screen, while travelling in your imagination to all corners of the earth. As well, enjoy planning your own expedition across Berlin to the Generation cinemas: In the city-west this year we are returning to the Urania and of course there’s our beloved Zoo Palast. In the city-east there’s Cubix am Alexander Platz and Filmtheater am Friedrichshain and in the middle, CinemaxX am Potsdamer Platz. Let the show begin!

43. GENERATION Kplus

Page 9: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

OCHITE MI SINI, ROKLJATA SHARENA · Blue Eyes and Colorful My Dress · Blau meine Augen, bunt das Kleid

DIE ADERN DER WELT · Veins of the World

H IS FOR HAPPINESS · Das Blubbern von Glück

STHALPURAN · Chronicle of Space · Zeit und Raum

SUNE – BEST MAN · Sune – Bester Mann

LOS LOBOS · Die Wölfe

MUGGE & VEJFESTEN · Monty and the Street Party · Mugge und das Straßenfest

PERRODEATH OF NINTENDO · Nie wieder Nintendo

MAMÁ, MAMÁ, MAMÁ · Mum, Mum, Mum

LAS NIÑAS · Schoolgirls · Mädchen

MIGNONNES · Cuties · Die Süßen

SWEET THING · Streuner und Banditen

CROSS SECTIONGUNDAPINOCCHIO

KURZFILME 1HELLO AHMA · Hallo Oma

LÍSTEK · Leaf · Blatt

QIU SHI · Harvest · Ernte

ELDERS · Die Ältesten

MISHOUDER KLEINE VOGEL UND DIE BIENEN · The Little Bird and the Bees

KURZFILME 2EN ROUTE · Unterwegs

EL SGHAYRA · Miss · Die Kleine

EL SILENCIO DEL RIO · The Silence of the River · Die Stille des Flusses

THE KITES · Der Papierdrache

UN DIABLE DANS LA POCHE · Ein Teufel in der Tasche

RÃ · Frogs · Frösche

KURZFILME 3MONEY HONEY · Bares ist Wahres

ONDERHUIDS · Under the Skin · Unter die Haut

BROKEN BIRD · Birdie

A FOOL GOD · Ein dummer Gott

EL NOMBRE DEL HIJO · The Name of the Son · Der Name des Sohnes

TONI_WITH_AN_I · toni_mit_i

FILMINDEX GENERATION Kplus

Page 10: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

OCHITE MI SINI, ROKLJATA SHARENA

Willst du, dass wir irgendwo weit weg

mit der Katze gehen? · Weit weg –

wohin? · Nun, wir können Eis essen

gehen, zusammen mit der Katze.

Do you want us to go somewhere far

away with the cat? · Far away –

where? · Well, we can go have some

icecream with the cat.

Neugierig und selbstbewusst erkundet die dreijährige Zhana über mehrere Sommertage hinweg ihre Umgebung. Auf ihrem Weg macht sie Entdeckungen und erlebt mutige, kleine Abenteuer. Sie hüpft durch Pfützen, lernt Katzen und Hunde kennen und macht sich ihren eigenen Reim auf die Spiele der älteren Kinder. Zhanas Welt sind die Spielplätze, die kleinen, friedlichen Straßen und Plätze einer bulgari-schen Wohnsiedlung, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Immer auf Augenhöhe begleitet das dokumentarische Porträt seine aufgeweckte Protagonistin auf ihrem Weg und entfaltet zugleich eine Poesie der Schlichtheit. Full of curiosity and self-confidence, three-year-old Zhana explores her surroundings over the course of several summer days. Making discoveries as she goes and bravely having small adventures, she skips through puddles, gets to know some cats and a dog and freely interprets the games of the older children. Zhana’s own little magic world is on the playgrounds and small peaceful streets and squares of a Bulgarian housing estate where time seems to have stood still. Told intimately through the child‘s-eye view, this documentary accompanies its bright protagonist through her everyday life and creates a portrait of poetic simplicity.

Polina Gumiela studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin und ver-

wirklichte mehrere Kurzfilme. BLUE EYES AND COLORFUL MY DRESS ist der zweite lange Dokumentarfilm

der bulgarischen Regisseurin. The Bulgarian director studied at the German Film and Television

Academy in Berlin and has directed several short films. BLUE EYES AND COLORFUL MY DRESS is her second

feature-length documentary.

Regie Polina Gumiela

Deutschland 2020

Produktion Polina Gumiela

Buch Polina Gumiela

Kamera Polina Gumiela

Montage Polina Gumiela

mit Zhana Henkes

Bulgarisch

dt. Einsprache · engl. UT · 55 Min.

Dokumentarische Form

empfohlen ab 5 Jahren

Blau meine Augen, bunt das KleidBlue Eyes and Colorful My Dress

Mo, 24.02. 13:00 UhrZoo Palast 2

Di, 25.02. 09:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Do, 27.02. 11:00 UhrCubix 8

Fr, 28.02. 11:00 UhrCinemaxX 1

Sa, 29.02. 10:00 UhrUrania

© Polina Gumiela

Page 11: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Der Geist der Berge existiert. Wenn du

mit ganzem Herzen an ihn glaubst, wird

er dir alle Kraft der Welt geben.

The mountain spirit exists. If you believe

in him with all your heart, he’ll give you

all kinds of power.

DIE ADERN DER WELT

Mitten in der der mongolischen Steppe wächst der elfjährige Amrain einer traditionellen Nomadengemeinschaft auf. Morgens wird er von seinem Vater in die Schule gefahren, abends hilft er, die Herdemit den Schafen und Ziegen zur Jurte zu treiben. Mit seinen gleich-altrigen Freunden schaut er YouTube-Videos und träumt davon, beiMongolia’s Got Talent aufzutreten. Daheim treffen sich die Erwach-senen, um über die Zukunft der Gemeinschaft zu beraten. Auf der Suche nach Gold bedrohen globale Bergbaukonzerne die Lebens-grundlage in der Steppe. Der unerwartete Tod des Vaters lässt Amras Träume den Ansprüchen der Realität weichen. Mit aller Macht und weit über seine Kräfte hinaus nimmt der Junge sich vor, dem Ver-mächtnis seines Vaters gerecht zu werden. Eleven-year-old Amra is a child of the Mongolian steppe, where he lives in a traditional nomad community. His father drives him to school in the morning, and in the evening the boy helps to round up the family’s sheep and goats. Amra watches YouTube clips with his friends and dreams of making an appearance on Mongolia’s Got Talent. At home, the grown-ups convene to discuss the group’s future. Global mining companies and their hunger for gold represent an imminent threat to the herders’ way of life. When his father falls victim to a fatal accident, the challenges of harsh reality force Amra to abandon his childhood fantasies. Summoning all the strength he can muster and pushing beyond his limits, the boy sets out to honour his father’s legacy.

Byambasuren Davaa war mit ihrem ersten Dokumentarfilm DIE GESCHICHTE VOM WEINENDEN KAMEL

u.a. für einen Oscar nominiert und seitdem international erfolgreich. In DIE ADERN DER WELT widmet

sie sich erneut ihrer Heimat, der Mongolei. She was nominated for awards including an Oscar

for her first documentary THE STORY OF THE WEEPING CAMEL and has continued to be internationally

successful ever since. VEINS OF THE WORLD is once again dedicated to her Mongolian homeland.

Regie Byambasuren Davaa

Deutschland/Mongolei 2020

Produktion Eva Kemme, Ansgar Frerich,

Tobias Siebert

Buch Byambasuren Davaa

Kamera Talal Khoury

Montage Anne Jünemann

Musik Jan Miserre, John Gürtler

mit Bat-Ireedui Batmunkh,

Purevdorj Uranchimeg,

Algirchamin Baatarsuren,

Enerel Tumen, Yalalt Namsrai

Mongolisch

dt. Einsprache · engl. UT · 96 Min.

empfohlen ab 8 Jahren

Veins of the World

So, 23.02. 09:30 UhrZoo Palast 1

Mo, 24.02. 11:00 UhrCubix 8

Di, 25.02. 13:00 UhrUrania

Do, 27.02. 12:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

© Talal Khoury

Page 12: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

H IS FOR HAPPINESS

Ich fürchtete, dass meine Familie ver-

gessen hatte, glücklich zu sein.

Das Glück schien an einen anderen

Ort ausgewandert zu sein – ohne

Nachsendeadresse.

I worried my family had forgotten how

to be happy. Happiness seemed to have

emigrated to another place – and left no

forwarding address.

Für Candice Phee beginnt eine abenteuerliche Mission, als sich das Mädchen im Rahmen eines Schulprojekts zum Ziel setzt, ihre von Trauer und Streit zerrüttete Familie zu versöhnen. Unerschütterlich enthusiastisch – und dabei nicht selten ungewollt komisch – setzt sie sich für das Glück ihrer Mitmenschen ein. In ihrem neuen Mitschüler Douglas Benson, der fest daran glaubt, aus einer anderen Dimen-sion gefallen zu sein, findet sie einen unerwarteten Komplizen und glühenden Verehrer. Zwischen fantastischem Märchenwald und kleinstädtischer Gradlinigkeit, basierend auf Barry Jonsbergs Erfolgs-roman „Das Blubbern von Glück“, buchstabiert Theaterregisseur John Sheedy das Leben in all seinen bunten Facetten durch. Von A bis Z. Young Candice Phee finds herself on an adventurous mission when, as part of a school project, she resolves to become a peacemaker in her quarrelsome, grief-ridden family. She is doggedly enthusiastic – and often unintentionally comical – as she devotes herself to making others happy. Her new schoolmate Douglas Benson believes that he has come from another dimension, but he turns out to be an unexpected ally and an ardent admirer. Based on Barry Jonsberg‘s novel ‘‘My Life as an Alphabet‘‘, theatre director John Sheedy‘s film adaptation portrays all the colourful facets of life between a fantastical, magical forest and small-town conservatism. From A to Z.

John Sheedy war 2010 bis 2015 künstlerischer Leiter der Barking Gecko Theatre Company

und wurde mehrfach für seine Kinderbuch-Adaptionen ausgezeichnet. Sein preisgekröntes

Kurzfilmdebüt MRS. MCCUTCHEON wurde auf über 140 Festivals gezeigt. He was artistic director of

the Barking Gecko Theatre Company from 2010 to 2015 and has won multiple prizes for his

adaptations of children’s books. His award-winning short-film debut MRS. MCCUTCHEON screened

at over 140 festivals.

EröffnungsfilmRegie John Sheedy

Australien 2019

Produktion Julie Ryan,

Tenille Kennedy, Lisa Hoppe

Buch Lisa Hoppe

Kamera Bonnie Elliott

Montage Johanna Scott

Musik Nerida Tyson-Chew

mit Daisy Axon, Wesley Patten,

Richard Roxburgh, Emma Booth,

Joel Jackson, Deborah Mailman,

Miriam Margolyes

Englisch

dt. Einsprache · 103 Min.

empfohlen ab 8 Jahren

Das Blubbern von Glück

Fr, 21.02. 15:30 UhrUrania

So, 23.02. 12:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Di, 25.02. 09:30 UhrZoo Palast 1

Mi, 26.02. 11:00 UhrCubix 8

So, 01.03. 09:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

© David Dare Parker

Page 13: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Großvater, die Uhr hat nur 12 Ziffern,

oder? · Das ist richtig. · Und warum hat

ein Tag denn nur 24 Stunden?

Grandpa, the clock has just twelve

digits, doesn’t it? · That’s right · And

why does a day have only twenty-four

hours in it?

STHALPURAN

Am Anfang das tosende Meer, dann der strömende Regen und schließlich der plätschernde Fluss – das Wasser ist eine der wenigen Konstanten in Dighus Leben. Sich bei den Großeltern einzugewöh-nen, fällt dem Achtjährigen schwer. Erst kürzlich ist er mit seiner Mutter und seiner älteren Schwester aus der Großstadt in die länd-liche Küstenregion Konkan gezogen. Vor allem vermisst er seinen Vater, der scheinbar spurlos verschwunden ist. Dighus Schwester weiß auch nicht, was mit ihm passiert ist, aber sie hat aufgegeben, die Erwachsenen danach zu fragen. Nur seine Fantasie und sein Tage-buch bieten Dighu Zuflucht vor Trauer und Einsamkeit. In ruhigen und landschaftlich traumhaften Bildern erzählt Regisseur Akshay Indikar behutsam von Dighus Umgang mit Veränderung und Verlust. First the raging sea, then the pouring rain, and finally the burbling river: water is one of few constants in eight-year-old Dighu‘s life. He is finding it hard to adjust to life in his grandparents‘ village in Konkan, a rural region on the Indian coast. Along with his mother and older sister, he recently moved here from the city. Above all he misses his father, who has disappeared seemingly without a trace. Dighu‘s sister does not know what happened to him either, and has given up asking the grown-ups about it. It is only in his diary and through his imagination that Dighu finds solace from loneliness and grief. Slow-paced and full of wistful beauty, Akshay Indikar‘s film tells a tender tale of coping with change and loss.

Akshay Indikar war in seinen bisherigen Projekten neben Regie auch für Drehbuch und

Montage verantwortlich. Sein Debütfilm TRIJA basiert auf autobiografischen Erfahrungen,

feierte 2019 in Shanghai Premiere und war mehrfach für den Asian Talent Award nominiert.

He has so far not only directed but also written the screenplays for and edited his projects. His

autobiographically inspired debut film TRIJA premiered at the Shanghai International Film Festival

in 2019 and was nominated for several Asian Talent Awards.

Regie Akshay Indikar

Indien 2020

Produktion Sanjay Shetye

Buch Akshay Indikar, Tejashri Kamble

Kamera Jagadeesh Ravi

Montage Akshay Indikar

mit Neel Deshmukh, Anushree Wani,

Sonia Mahale, Shashank Shende,

Rekha Thakur, Shrikant Patil,

Medha Patil

Marathi

dt. Einsprache · engl. UT · 85 Min.

empfohlen ab 8 Jahren

Zeit und RaumChronicle of Space

Mi, 26.02. 13:00 UhrZoo Palast 2

Do, 27.02. 10:00 UhrUrania

Fr, 28.02. 11:00 UhrCubix 8

Sa, 29.02. 09:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

© Jagadeesh Ravi

Page 14: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

SUNE – BEST MAN

Sa, 22.02. 10:00 UhrUrania

So, 23.02. 11:00 UhrCubix 8

Mo, 24.02. 09:30 UhrZoo Palast 1

Mi, 26.02. 12:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

So, 01.03. 12:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Ausreißen ist für gewöhnlich eine Reak-

tion auf etwas. · Oh, eine Reaktion? Ich

dachte, er wird von Aliens gesteuert.

Runaways are usually reacting to

something. · Oh, he’s reacting?

I thought he was controlled by aliens.

Sune steckt in einer Zwickmühle. Er kann sich beim besten Willen nicht entscheiden, ob er seine Klasse auf einen Ausflug begleiten soll, dem er und seine Freundin Sophie schon lange entgegenfiebern, oder ob er doch lieber zur Hochzeit seines Großvaters fährt, der ihn schon als Trauzeugen eingeplant hat. Zu allem Überfluss begegnet Sune wie in einem Science-Fiction-Thriller auch noch seinem zukünftigen Ich, das ihn wiederholt von seinen Entscheidungen abbringen will. Hin- und hergerissen zwischen zwei geliebten Menschen, schlittert Sune samt Familie in einen rasanten Roadtrip voller heimtückischer Wendun-gen. Gewohnt schlagfertig und voller skurriler Einfälle gelingt es den Anderssons wie schon in SUNE VS SUNE, den täglichen Konflikten des Familienlebens mit Herz und Humor zu begegnen. Sune is in a difficult situation and try as he might, he cannot make up his mind. Should he join the rest of his class on a school trip – the one he and his sweet-heart Sophie have been looking forward to for so long? Or should he instead go to his grandfather‘s wedding – especially now that grand-dad wants him to be best man? To make things worse, in true sci-fi-thriller style, Sune‘s future self keeps turning up to try and thwart his every decision. Torn between two loved ones, Sune ends up dragging his family into a fast-paced road trip filled with treacherous twists and turns. Full of madcap schemes and always ready with a witty retort, the Anderssons from SUNE VS SUNE are back, ready to handle the conflicts of family life with a lot of heart and a healthy dose of humour.

Jon Holmberg studierte Schauspiel in Stockholm und begann neben der Realisierung von

eigenen Theaterstücken als Regisseur und Autor für TV-Produktionen zu arbeiten. Sein Spiel-

filmdebüt Sune vs Sune präsentierte er 2019 bei Generation. He studied drama in Stockholm

and, while directing his own theatre plays, began working as a writer and director for television

productions. His debut feature film Sune vs Sune screened in Generation in 2019.

Regie Jon Holmberg

Schweden 2019

Produktion Linus Stöhr Torell,

Malin Söderlund

Buch Jon Holmberg

Kamera Erik Persson

Montage Fredrik Alneng

Musik Joel Danell, Andreas Tengblad

mit Elis Gerdt, Baxter Renman,

Tea Stjärne, Fredrik Hallgren,

Sissela Benn, Lily Wahlsteen, Tomas

von Brömssen, Marika Lindström

Schwedisch

dt. Einsprache · engl. UT · 88 Min.

empfohlen ab 8 Jahren

Sune – Bester Mann

© Niklas Maupoix

Page 15: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Regie Samuel Kishi Leopo

Mexiko 2019

Produktion Inna Payán

Buch Samuel Kishi Leopo,

Sofía Gómez Córdova, Luis Briones

Kamera Octavio Arauz

Montage Yordi Capó,

Carlos Espinoza Benítez,

Samuel Kishi Leopo

Musik Kenji Kishi Leopo

mit Maximiliano Nájar Márquez,

Leonardo Nájar Márquez,

Martha Reyes Arias, Cici Lau,

Johnson T. Lau

Spanisch, Englisch, Kantonesisch

dt. Einsprache · engl. UT · 95 Min.

empfohlen ab 9 Jahren

Ihr seid starke Wölfe. Wölfe weinen

nicht. Wölfe beißen. Sie heulen. Und

sie beschützen ihr Zuhause.

You are strong wolves. Wolves don’t cry.

Wolves bite. They howl. And they protect

their home.

LOS LOBOS

Viel haben sie nicht, der achtjährige Max und sein kleiner Bruder Leo, aber sie haben einander, sie haben ihre Mutter Lucía. Und sie haben einen gemeinsamen Traum: Nach Disneyland zu fahren. Die Familie ist kürzlich aus Mexiko in die USA emigriert, und während Lucía mit mehreren Jobs versucht, eine finanzielle Grundlage für den Neu-beginn zu schaffen, verbringen die beiden Brüder lange Tage in der kargen Einzimmerwohnung. Die neuen vier Wände, die sie nicht ver-lassen dürfen, werden zur Projektionsfläche fantasievoller Abenteuer und eröffnen einen Ausblick auf das neue Leben. Regisseur Samuel Kishi Leopo greift in LOS LOBOS auf eigene Kindheitserfahrungen zu-rück und verortet sie in einem hochaktuellen Kontext – schonungslos und poetisch, melancholisch und hoffnungsvoll. Eight-year-old Max and his younger brother Leo don‘t have much, but they have each other and their mother Lucía. And they share a dream as well: To visit Disneyland one day. The family has recently emigrated to the USA from Mexico, and while Lucía tries to finance their new life by doing odd jobs, the two brothers spend their days in their sparsely furnished one-room flat. The walls of the room, which they are forbidden to leave, become a projection screen for imaginative adventures and open a window on their new life. Director Samuel Kishi Leopo recalls aspects of his own childhood in LOS LOBOS and resituates them in a currently highly charged context – brutally honest and yet poetic, melancholic and full of hope.

Samuel Kishi Leopo studierte Audiovisuelle Künste in Guadalajara. Seine zahlreichen Kurz-

filme liefen auf renommierten Festivals weltweit. Sein Langfilmdebüt SOMOS MARI PEPA feierte 2014

bei Generation Premiere. He studied audiovisual arts in Guadalajara. His numerous short films

have screened at renowned festivals around the world while his feature film debut, SOMOS MARI PEPA, premiered in Generation in 2014.

Die Wölfe

Mo, 24.02. 10:00 UhrUrania

Di, 25.02 14:00 UhrZoo Palast 2

Mi, 26.02. 09:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Do, 27.02. 14:00 UhrCubix 8

So, 01.03. 14:00 UhrCinemaxX 1

© Octavio Arauz

Page 16: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

MUGGE & VEJFESTEN

So, 23.02. 10:00 UhrUrania

Mo, 24.02. 14:30 UhrCubix 8

Mi, 26.02. 11:00 UhrCinemaxX 1

Fr, 28.02. 14:00 UhrCubix 8

Heute war zu 1000 % perfekt und

morgen wird sogar noch besser! Das

Leben sieht vielversprechend aus für

Mugge und alle, die ich kenne!

Today was 1000 % perfect and

tomorrow will be even better!

Life‘s looking good for Monty

and everyone I know!

Mugge ist ein ganz normaler Junge in einer ganz normalen Stadt. Aller-lei verschrobene Nachbar*innen tummeln sich hier: bärtige Nonnen auf Stelzen und parkourbegeisterte Nudist*innen. Eines Tages brauen sich dunkle Wolken über dieser heilen Welt zusammen. Mugges beste Freundin hält sich plötzlich für zu alt zum Spielen, seine Mutter hat sich in ihren CrossFit-Trainer verliebt, sein Vater versinkt in Depressionen, und dann wird auch noch das jährliche Straßenfest abgesagt. Das kann Mugge alles nicht zulassen. Mit skurrilem Humor und genauem Gespür für die Absurditäten der Welt beobachtet der Film das Geschehen. Kommentiert vom einsamen Mitarbeiter des dänischen Geheimdiensts, Pelle Asbjørn Eriksen, der mit seinem divenhaften Bulldoggenmischling Helmuth die Überwachungskameras bedient. Monty is a perfectly normal boy living in a perfectly normal city, surrounded by all sorts of eccentric neighbours, from bearded nuns on stilts to parkour nudists. But one day, dark clouds start to gather over his idyllic world. Monty‘s best friend suddenly decides she is too old to play with him, his mother has fallen in love with her CrossFit trainer, his father has become depressed – and to top it all, the annual street party has been cancelled. This will not do! Monty‘s quest to save the day unfolds with bizarre humour and a keen sense for the absurd – and running commentary by Pelle Asbjørn Eriksen, lone employee of the Secret Service of Denmark, manning the surveillance cameras with his wannabe superstar mongrel, Helmuth.

Anders Morgenthaler feierte 2003 mit seinem Kurzfilm ARAKI – THE KILLING OF A JAPANESE PHOTOGRAPHER Premiere im Wettbewerb der Berlinale. His short film, ARAKI – THE KILLING OF A JAPANESE PHOTOGRAPHER, premiered at Berlinale in 2003.

Mikael Wulff ist ein dänischer Komödiant und renommierter Drehbuchautor. MUGGE & VEJFESTEN ist sein Spielfilmdebüt. He is a Danish comedian and well-known screenwriter. MUGGE & VEJFESTEN is

his debut feature film.

Animation

Regie Anders Morgenthaler,

Mikael Wulff

Dänemark 2019

Produktion Julie Lind-Holm,

Jonas Bagger

Buch Anders Morgenthaler,

Mikael Wulff

Montage Anders Skov,

Malte Pedersson

Musik Yves Gourmeur

Stimmen Jens Jacob Tychsen, Anders

Morgenthaler, Iben Hjejle, Stephania

Potalivo, Nikolaj Kopernikus, Mia

Lyhne, Mikael Wulff, Lars Hjortshøj,

Martin Brygmann, Sofie Linde

Dänisch

dt. Einsprache · engl. UT · 80 Min.

empfohlen ab 8 Jahren

Mugge und das StraßenfestMonty and the Street Party

© Zentropa New Creations

Page 17: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Lenke den Kanal weg von uns.

Wir wollen hier keinen Kanal, Herr

Jesus. Beschütze unser Zuhause,

Herr Jesus. Wir wollen nicht unser

Zuhause verlieren.

Guide away the canal, we don‘t

want no canal, Lord Jesus. Protect

our home, Lord Jesus. We don‘t

want to lose our home.

PERRO

Im Radio wird vom geplanten Bau des fast 300 Kilometer langen El Gran Canal berichtet, der den Atlantik mit dem Pazifik verbinden soll. Die Nachrichtenstimme klingt weit entfernt, doch trifft das Vorhaben die indigene Gemeinde Bangkukuk im Süden Nicaraguas schwer. 120.000 Menschen droht die Zwangsumsiedlung. Auch Perro und seine Großmutter müssen um ihre Heimat fürchten. Die Älteren be-rufen sich auf Gott, mit Gebeten möchte die Großmutter den Jungen beschützen. Perro zieht weiterhin mit seinen Freunden durch den Dschungel, geht fischen, kümmert sich um die Tiere auf der kleinen Farm. Als sein Lehrer von der Schule abgezogen wird, muss Perro in die Stadt zu seiner Tante. In genauen Beobachtungen folgt der Film dem schweigsamen Jungen, erzählt vom unabwendbaren Abschied und Neubeginn. On the radio, they are talking about the planned construction of the nearly 300-kilometre-long El Gran Canal to connect the Atlantic with the Pacific. The voices sound far away, but these plans hold devastating implications for the Indigenous Bangkukuk community in southern Nicaragua. Among the 120,000 people facing forced displacement are Perro and his grandmother. As the older people look to God for help, she too prays for her grandson’s protection while he roams the jungle with his friends, goes fishing and looks after the animals on their small farm. When the local school is closed down, Perro has to go and live with his aunt in the city. Keenly perceptive, this film follows the quiet boy in a tale of inevitable farewell and new beginnings.

Lin Sternal studierte an der Filmakademie in Baden-Württemberg. Ihre Diplomarbeit EISMÄDCHEN

war für den Grimme-Preis nominiert. Mit PERRO war sie 2016 Teilnehmerin des Documentary

Campus. She studied at the Film Academy Baden Württemberg. Her graduation film, EISMÄDCHEN,

was nominated for a Grimme Award. She participated in the Documentary Campus with PERRO

in 2016.

Sa, 22.02. 13:00 UhrZoo Palast 2

So, 23.02. 09:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Mi, 26.02. 10:00 UhrUrania

Fr, 28.02. 15:30 UhrZoo Palast 1

Regie Lin Sternal

Deutschland 2020

Produktion Stefan Sporbert,

Rüdiger Heinze

Buch Lin Sternal

Kamera Julia Hönemann

Montage Iara Rodriguez Vilardebó

Musik Sebastian Olschewski

mit Joshua McCree, Miss Charyl

Spanisch, Miskito, Englisch

dt. Einsprache · engl. UT · 79 Min.

Dokumentarische Form

empfohlen ab 9 Jahren

© Julia Hönemann/Zum Goldenen Lamm GmbH

Page 18: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

DEATH OF NINTENDO

Weißt du schon, welches Opfer

du diese Woche erbringen wirst?

Ich denke, du solltest auf‘s

Nintendo-Spielen verzichten.

Did you pick your sacrifice for

the week? I think you should

sacrifice playing Nintendo.

Die Erde bebt und die Gefühle brodeln. Gerade noch war für Paolo und seine Freund*innen das neue Nintendo-Spiel das Aufregendste im Leben, und die gelegentlichen Stromausfälle, verursacht durch den nahe gelegenen Vulkan Pinatubo, stellten ihre größte Sorge dar. Doch schon bald wirbeln Mädchen mit buntem Haarschmuck, krude Männlichkeitsrituale und eine geheimnisvolle Geisterjagd den Alltag der Clique in dem beschaulichen Vorort von Manila durchein-ander. Zwischen den emotionalen Epizentren bewahrt anscheinend nur Mimaw einen kühlen Kopf. Raya Martin inszeniert eine in den 1990er-Jahren verortete, poppig-sommerliche Hommage ans Heran-wachsen, in der nicht nur die Eissorten die Farbe wechseln, sondern auch die Beziehungen, der Humor und die Lebensentwürfe. The earth is trembling and emotions are running hot. Just yesterday the newest game from Nintendo was all Paolo and his friends could think about – while the occasional blackouts caused by the nearby volcano Pinatubo were their biggest concern. Alas, all that has been shaken up forever for Paolo’s sleepy suburban Manila clique, in a dawning world of elaborate feminine hair-dos, crude rituals of masculinity and a mysterious ghost hunt. Mimaw appears to be the only one able to keep a clear head among aftershocks from multiple emo-epicentres. Raya Martin has created a warm, breezy homage to puberty and adolescence with a pop touch, set in the 1990s, in which the protagonists’ relationships, sensibilities and life plans take on new hues.

Raya Martin präsentierte seine bisherigen Arbeiten u. a. in Cannes, Locarno sowie im Forum Expanded. Das Werk des Berlinale Talents Alumnus umfasst dokumentarische und fiktionale

Filme sowie Videoinstallationen. His previous films have screened at festivals including Cannes

and Locarno as well as being presented in the Forum Expanded. The work of the Berlinale Talents alumnus includes documentaries, fiction films and video installations.

Regie Raya Martin

Philippinen/USA 2020

Produktion Valerie Castillo Martinez,

Kriz G. Gazmen, Marizel Samson-Martinez,

Marjorie B. Lachica

Buch Valerie Castillo Martinez

Kamera Ante Cheng

Montage Cyril Aris

Musik Zeke Khaseli, Yudhi Arfani

mit Noel Comia Jr, Kim Chloie Oquendo, John Vincent Servilla, Jiggerfelip

Sementilla, Elijah Alejo, Cayden Williams

Tagalog, Englisch

dt. Einsprache · engl. UT · 99 Min.

empfohlen ab 10 Jahren

Nie wieder Nintendo

© Ante Cheng

Sa, 22.02. 13:00 UhrUrania

So, 23.02. 14:00 UhrCubix 8

Mi, 26.02. 10:00 UhrZoo Palast 2

Fr, 28.02. 14:00 UhrCinemaxX 1

Page 19: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Hast Du schon die Kerzen

ausgepustet? · Nein, ich musste

die Fantasiekerzen auspusten,

weil Mama bei der Tante ist.

Have you blown the candles

already? · No, I had to blow the

imaginary ones, because mum

is with the auntie.

MAMÁ, MAMÁ, MAMÁ

Das Haus ist voller Menschen. Nur Cleo ist allein. Nachdem ihre kleine Schwester Erin im Pool der Familie ertrunken ist, sind Oma, Tante und Cousinen immer anwesend. Cleos Mutter aber hat sich in sich selbst zurückgezogen und ist nicht ansprechbar. Cleos Welt zerfällt in Momentaufnahmen. Die Farben sind fast aus den Bildern gewichen, die Perspektiven teils schief, der Blick hält sich an Details fest. Immer wieder durchschneiden Splitter der Erinnerung die schmerzvoll veränderte Gegenwart. Doch das Leben drängt sich un-aufhaltbar dazu: die Nähe und Spiele der Cousinen, ein Geburtstag, die erste Menstruation, der Garten voll rauschender Pflanzen. Die Mädchen und Frauen beleben den Ort der Trauer mit sanfter Geduld und beharrlicher Zuwendung. The house is full of people, but Cleo is alone. Her grandmother, aunt and cousins are constantly around, and have been ever since her little sister Erin drowned in the pool, leaving Cleo‘s mother withdrawn and unresponsive. Cleo‘s world has become fragmented; a series of brief snapshots – partly crooked, fixated on the smallest details, the colours all but faded away. Again and again, splintered memories cut into a painfully changed present, but so, too, does life: in the closeness with the cousins, their games, a birthday party, Cleo‘s first period, and in the garden full of rustling plants. With care, patience and tenderness, the girls and women fill a place of sorrow with life.

Sol Berruezo Pichon-Rivière studierte Regie in Buenos Aires. 2017 als Nachwuchstalent

ausgezeichnet, förderte das argentinische Filminstitut ihren Debütfilm MAMÁ, MAMÁ, MAMÁ. Am Set

arbeitete sie mit einer ausschließlich weiblichen Crew. She studied directing in Buenos Aires.

In 2017, the Argentine Film Institute selected her as an up-and-coming talent and supported

her debut film MAMÁ, MAMÁ, MAMÁ, which she shot with an entirely female crew.

Regie Sol Berruezo Pichon-Rivière

Argentinien 2020

Produktion Laura Mara Tablón Buch Sol Berruezo Pichon-Rivière

Kamera Rebeca Rossato Siqueira Montage Joaquín Elizalde,

Valeria Racioppi

Musik Mauro Mourelos

mit Agustina Milstein, Chloé Cherchyk,

Camila Zolezzi, Matilde Creimer

Chiabrando, Siumara Castillo,

Vera Fogwill, Jennifer Moule

Spanisch

dt. Einsprache · engl. UT · 65 Min.

empfohlen ab 11 Jahren

Mum, Mum, Mum

© Rebeca Rossato Siqueira/Rita Cine & Bomba Cine

Sa, 22.02. 10:00 UhrZoo Palast 2

So, 23.02. 15:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Do, 27.02. 13:00 UhrUrania

Fr, 28.02. 10:00 UhrZoo Palast 2

Page 20: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

LAS NIÑAS

Vater, ich bin hier, um meine Sünden

zu beichten. · Welche Sünden hast

du begangen, mein Kind? · Ich weiß

es nicht.

I‘m here to confess, Father, for I have

sinned. · What sins have you committed,

my child? · I don‘t know.

Im Chor der katholischen Mädchenschule darf Celias Stimme nicht erklingen. In stummer Akzeptanz hat sie sich den konservativen Geboten einer von Farben und Individualität weitestgehend ent-sättigten Umgebung angepasst. Die Ankunft der neuen Mitschülerin Brisa rüttelt Celia aus ihrem Gleichmut und weckt an der Schwelle zur Adoleszenz ihr Begehren nach den verschiedenen Facetten und Nuancen des Lebens. Schnell werden die beiden Vertraute und Ver-bündete gegen die starren Regeln der Autoritäten. In kleinen Gesten der Rebellion findet Celia den Mut, ihre wachsenden Zweifel an der bestehenden Werteordnung im Spanien der 1990er-Jahre auszu-drücken. Sie formuliert Fragen nach ihrer Herkunft, über die Celias Mutter sich bislang ausgeschwiegen hat. In the Catholic girls‘ school choir, Celia‘s voice must not be heard. But her mute acceptance of the conservative dictates of an environment utterly bereft of colour and individuality is soon shaken up by the arrival of a new classmate, Brisa. Standing on the threshold of adolescence, Celia discovers a thirst for life in all its multifaceted glory. A bond quickly develops between the two girls, and together they rail against the authority figures and their rigid rules. In small acts of rebellion, Celia finds the courage to express her growing distrust of the value system governing her world in 1990s Spain, as questions start to form about her own family background – a topic on which her mother has always kept silent.

Pilar Palomero absolvierte ihr Regiestudium in Sarajevo unter der Anleitung Béla Tarrs. Ihre

Kurzfilme wurden weltweit auf Film Festivals präsentiert. LAS NIÑAS ist das Spielfilmdebüt der

Berlinale Talents Alumna. She took a degree in directing in Sarajevo under the mentorship of

Béla Tarr. Her short films have screened at festivals around the world. She is an alumna of

Berlinale Talents. LAS NIÑAS is her debut feature film.

Regie Pilar Palomero

Spanien 2020

Produktion Valérie Delpierre,

Alex Lafuente

Buch Pilar Palomero

Kamera Daniela Cajías Montage Sofi Escudé

Musik Carlos Naya

mit Andrea Fandos,

Natalia de Molina, Zoé Arnao,

Julia Sierra, Francesca Piñón,

Ainara Nieto, Elisa Martinez,

Carlota Gurpeguí

Spanisch

dt. Einsprache · engl. UT · 97 Min.

empfohlen ab 11 Jahren

MädchenSchoolgirls

So, 23.02. 13:00 UhrUrania

Mo, 24.02. 15:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Mi, 26.02. 17:00 UhrCubix 8

Fr, 28.02. 09:30 UhrZoo Palast 1

© Inicia Films

Page 21: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Kannst du tanzen? · Nein, aber ich

kann es lernen. · Lern erst mal, dich

richtig anzuziehen.

Can you dance? · No, but I

can learn. · First learn how

to dress.

MIGNONNES

Bin ich noch ein Mädchen oder schon eine Frau? Und wenn ich eine Frau bin, was für eine möchte ich dann sein? Der elfjährigen Amy fehlendie Worte für derlei Fragen. Und Antworten hat sie gleich gar keine. In ihren Konflikten drücken sich die Gegensätze aus, die Amy in ihrem Umfeld wahrnimmt: hier die konservative, polygame, senegalesische Großfamilie, die gerade nach Paris gezogen ist, da die Mitschülerinnen, die für einen Tanzwettbewerb trainieren, um sich gegenüber den älteren Mädchen zu behaupten. Sie imitieren Bewegungen aus Musik-videos und inszenieren sich in stereotypen Posen, deren Wirkung ihnen noch kaum bewusst ist. Amys Versuch, in beiden Welten zu bestehen, führt zu Spannungen und Enttäuschungen und zwingt sie zu ständiger Verwandlung. Am I still a girl or already a woman? And if I’m a woman, what kind do I want to be? Eleven-year-old Amy lacks the words to express these questions, and she doesn’t have any quick answers to them either. The conflicts in Amy’s life reflect the contradictory positions that she perceives in her surroundings: there’s her conservative, polygamous, Senegalese extended family, freshly resettled in Paris, and then there are her peers at school, practicing for a dance-off. Together they hope to hold their own against the older girls, imitating moves from music videos and performing stereotypical poses without any awareness yet for what they represent. Amy’s attempt to navigate both worlds leads to tension and disappointment while requiring constant transformation on her part.

Maïmouna Doucouré studierte Biologie, bevor sie ihren vielfach prämierten Kurzfilm MAMAN(S)

realisierte. 2019 erhielt sie die Academy Gold Fellowship for Women der Academy of Motion

Picture Arts and Sciences. She studied biology before making her multi-award-winning short film

MOTHER(S). In 2019, she received an Academy Gold Fellowship for Women from the Academy of

Motion Picture Arts and Sciences.

Regie Maïmouna Doucouré

Frankreich 2019

Produktion Zangro

Buch Maïmouna Doucouré

Kamera Yann Maritaud Montage Stéphane Mazalaigue

Musik Nicolas Nocchi

mit Fathia Youssouf, Médina El

Aidi-Azouni, Esther Gohourou, Ilanah

Cami-Goursolas, Myriam Hamma,

Demba Diaw, Mbissine Thérèse Diop

Französisch, Wolof

dt. UT · engl. UT · 95 Min.

empfohlen ab 12 Jahren

Die SüßenCuties

Sa, 22.02. 12:30 UhrZoo Palast 1

Mo, 24.02. 13:00 UhrUrania

Di, 25.02. 12:30 UhrFilmtheater am Friedrichshain

Do, 27.02. 10:00 UhrZoo Palast 2

© Jean-Michel Papazian/Bien ou Bien Productions

Page 22: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

SWEET THING

Das Zusammenleben mit ihrem Vater ist für die Geschwister Billie und Nico ein unstetes Taumeln zwischen Spielerei und Unbehagen. Wenn der Alkohol von ihm Besitz ergriffen hat, fließen Tränen und das ver-meintliche Familienidyll zerfällt in Trümmer. Auch ihre meist abwesen-de, unverantwortliche Mutter bietet keine Hilfe. Erst die Freundschaft zu Malik, einem Jungen in Billies Alter, befreit sie von allen Fesseln. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise voller intensiver Moment der Freiheit. Schwarz-weiße Bilder spiegeln kaleidoskopartig die bunten Innenwelten der drei jungen Menschen und geben Raum für ihre selbst gewählten Vorstellungen von Kindheit. Alexandre Rockwells Märchen erzählt von tiefem Zusammenhalt und großer Liebe: zum Kino und zu Billie Holiday, aber auch zu Risiko und Wagnis. For Billie and Nico, life with their father is a roller-coaster ride of playfulness and unease. When he is in the grip of alcohol, tears flow and their apparently idyllic family life collapses. Their mostly absent and irresponsible mother is not much help either. But their friendship with Malik, a boy of Billie‘s age, frees them from their shackles. Together they embark on a journey full of intense moments of freedom. The colourful, emotional world of the three young people is depicted in kaleidoscopic black and white imagery, which opens space for their own notions of childhood. Alexandre Rockwell‘s tale portrays a profound sense of solidarity and deep love: for cinema and Billie Holiday, and also for risk and adventure.

Alexandre Rockwell präsentierte bereits 1982 sein Spielfilmdebüt LENZ auf der Berlinale und ist

renommierter Vertreter der unabhängigen US-Filmszene. Nach LITTLE FEET stehen seine Kinder nun

erneut für ihn vor der Kamera. He presented LENZ, his debut feature film, at the 1982 Berlinale and

is a renowned figure in the American independent film scene. After LITTLE FEET, his children are once

again appearing in front of the camera for him.

Regie Alexandre Rockwell

USA 2020

Produktion Kenan Baysal,

Louis Anania, Haley Elizabeth

Anderson Buch Alexandre Rockwell

Kamera Lasse Tolbøll

Montage Alan Wu

mit Lana Rockwell, Nico Rockwell,

Jabari Watkins, Will Patton,

Karyn Parsons, ML Josepher

Englisch

dt. UT · 91 Min.

empfohlen ab 13 Jahren

Streuner und Banditen

© Lasse Tolbøll

Wo gehen wir jetzt hin? · Mein Vater

lebt in Florida. · Also sind wir auf

der Flucht? · Ja, wir sind Banditen

und Abtrünnige.

So where do we gonna go now? · My

dad lives in Florida. · So we are

on the run? · Ya, we’re outlaws

and renegades.

Di, 25.02. 17:00 UhrUrania

Mi, 26.02. 14:00 UhrCubix 8

Do, 27.02. 09:30 UhrZoo Palast 1

Fr, 28.02. 13:00 UhrZoo Palast 2

Page 23: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Gunda ist eines von mehreren hundert Millionen Schweinen, die den Planeten bewohnen, und Protagonistin dieses dokumentarischen Tripty-chons in mildem Schwarz-Weiß. Neben ihr porträtiert der Film zwei anmutig muhende Kühe sowie ein einbeiniges Huhn. Ob sie im Schlamm wühlen, Fliegen verscheuchen oder Würmer suchen, sie alle sind Held*innen. Victor Kossakovsky gibt den Tieren, die im Alltag tot auf unsere Teller kommen, ihre Würde zurück. Gunda is one of several hundred million pigs that inhabit the planet and the protagonist of this gentle black and white documentary triptych. The film portrays her alongside two gracefully mooing cows and a one-legged chicken. Whether rooting through the mud, swatting away flies or searching for worms, they all are heroes. While normally winding up dead on our plates, Victor Kossakovsky restores their dignity.

CROSS SECTION Encounters

empfohlen ab 8 Jahren

Regie Victor Kossakovsky

Norwegen/USA 2020

ohne Dialog ∙ 93 Min.

Dokumentarische Form

GUNDA

Der Film hält sich treu an die berühmte Ge-schichte von der Holzpuppe, die auf Wunsch eines armen, einsamen Tischlers zum Leben erweckt wird. Wie jedes Kind ist Pinocchio neu-gierig auf die Welt und lernt durch Versuch und Irrtum. Er bewegt sich in einem Kosmos, der real und fantastisch zugleich ist – ein ländliches, der Zeit enthobenes und dennoch unverkennbares Italien, das nach Erde, Meer und Bauernhof riecht. A faithful adaptation of the famous story of the wooden puppet that is brought to life at the behest of a poor, lonely woodcarver. Like any child, Pinocchio is curious about the world, and learns by trial and error. He moves in a realm that is simultaneously real and fantastic; this is a rural, timeless and yet unmistakable Italy that is redolent of the earth, the sea and the farmyard.

CROSS SECTION Berlinale Special Gala

empfohlen ab 8 Jahren · ohne deutsche Einsprache

Regie Matteo Garrone

Italien/Frankreich/Vereinigtes Königreich 2019

Italienisch ∙ engl. UT ∙ dt. UT ∙ 124 Min.

mit Roberto Benigni, Federico Ielapi, Rocco Papaleo

PINOCCHIO

© Egil Håskjold Larsen/Sant & Usant © Greta De Lazzaris

So, 01.03. 10:00 Uhr Urania So, 01.03. 15:30 Uhr Zoo Palast 1

CROSS SECTION SCREENINGS

Page 24: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

HELLO AHMA · LÍSTEK · QIU SHI · ELDERS · MISHOU

DER KLEINE VOGEL UND DIE BIENEN

Michelle kann nicht an der Beerdigung ihrer geliebten Oma teilnehmen. Nur ein gerahmtes Foto an der Wand, darunter Räucherstäbchen und eine Schale mit ihrer Lieblingsschokolade, bleiben für den Abschied aus der Ferne. Auf-merksam beobachtet die Achtjährige, wie ihre Eltern mit der Trauer umgehen. Wie sie inne-halten, sich erinnern und weiterleben. Michelle sucht ihren eigenen Weg, dem Verlust zu be-gegnen. Könnte es nicht sein, dass Großmutter wiedergeboren wurde? Michelle can‘t attend her beloved grandma‘s funeral. All she has to say goodbye from a distance is a framed photo on the wall, with incense sticks and a bowl of grandma’s favourite chocolate under it. The eight-year-old girl carefully observes the way her parents deal with their grief. The way they pause to remember and carry on with their lives. Michelle tries to find her own way of coping. Could it be that her grandma has been reborn?

Regie Siyou Tan

USA 2019 · 16 Min.

Produktion Samantha Lee, Shincy Lu, Paul Fishback Buch Siyou Tan

Kamera Arlene Muller

Montage Benjamin Tolentino

mit Sofie Yu Xuan Yang, Dawn Ying Yuen, Peter Boon Koh

Hallo Oma

HELLO AHMA

Der große, sanftmütige Seemann in seinem blauen Matrosenanzug hat alles im Griff. Gewissenhaft kontrolliert er die Fahrscheine. Schippt Kohle in den Kessel. Schrubbt das Deck. Er füttert sogar die Fische im Meer. Doch als ihm das herbstrote Blatt in die Hand fällt, das ihm eine kleine Passagierin zugesteckt hat, muss er an zu Hause denken. Lange ist er nicht mehr dort gewesen. Wie es inzwischen wohl aussehen mag? The big, gentle sailor in his blue uniform has everything under control. Diligently as ever, he checks tickets, shovels coal into the firebox and scrubs the deck – he even thinks to feed the fish in the sea. Alas, as he touches the red leaf of autumn that a little passenger left him, he can’t help but think of home. It’s so long since he’s been back. He wonders what it would look like now.

Regie Aliona Baranova

Tschechische Republik 2020 · 6 Min.

Produktion Lukáš Gregor

Buch Aliona Baranova

Animation Aliona Baranova

Montage Jan Saska

Musik Petr Mazoch

BlattLeaf

LÍSTEK

KURZFILME 1empfohlen ab 5 Jahren · recommended from age 5

© Arlene Muller © Aliona Baranova

Page 25: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

insgesamt 50 Minuten · Originalversionen mit dt. Einsprache, engl. UT

in total 50 minutes · original versions with German voice-over, Engl. subtitles

>>

Rote, saftige Granatäpfel hängen am Baum. Zu hoch für den grünen Grashüpfer. Und viel zu gefährlich, denn eine Gottesanbeterin, gierige Heuschrecken und ein hungriger Hahn haben es auf das kleine Geschöpf abgesehen. Zum Glück ist das Leben voller Überraschungen – wie in diesem Animationsfilm, der chinesische Aqua-rellmalerei digital zum Leben erweckt. Begleitet vom Klang traditioneller Blas- und Saiteninstru-mente entsteht eine ganz eigene, zauberhafte Welt. Juicy pomegranates dangle from a tree branch, beyond the green grasshopper’s reach. Going after them would be a risky move for the tiny creature stalked by a praying mantis, gluttonous locusts and a hungry rooster. Luckily, life is full of surprises – like this charming film, which brings Chinese watercolour painting to life with the aid of digital animation. Set to the tones of traditional wind and string instruments, an enchanting world emerges.

Regie Sun Lijun

Volksrepublik China 2020 · 5 Min.

Produktion Li Liang, Su Da

Buch Fan Beilu, Niu Bosi

Animation Zhuo Baoli, Gao Shuai, Huang Qiang,

Chen Xu, Lie Luo, Zhang Yikai, Shao Zhaobo, Guo Mengran

Musik Wang Yichen

ErnteHarvest

QIU SHI

Insekten, die nur bei genauerem Hinsehen zu erkennen sind, so gut wissen sie sich zu tarnen. Ein Gewässer, aus dem es unheimlich grummelt. Ein Baum, der auf einmal wirkt, als sei er lebendig. Allein im Busch, scheint alles von mystischen Energien beseelt. Die Ältesten sind schon vorgegangen, nun ist es an dem Jungen, sich seinen Weg durchs Unbekannte zu bahnen – wie bereits Generationen vor ihm. Ist er der Herausforderung gewachsen? Insects so well camouflaged as to be invisible, until you look closely. Something scary and mysterious bubbling up from the water. A tree that suddenly looks alive. When you are alone in the bush, everything seems to bristle with a mystical life force. The elders have gone ahead, leaving the young boy behind to find his own way through the unknown – just like generations of boys before him. But is he ready for the challenge?

Regie Tony Briggs

Australien 2019 · 10 Min.

Produktion Damienne Pradier, Charlotte Seymour

Buch Tracey Rigney

Kamera Ryan Alexander Lloyd

Montage Anne Carter

mit Muraany Andy-Harrison, Uncle Wayne Atkinson,

Uncle Rod Briggs

Die Ältesten

ELDERS© Beijing Film Academy © Moorina Bonini

Page 26: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Di. 25.02. 10:00 Uhr Urania • Mi. 26.02. 09:30 Uhr Zoo Palast 1

Do. 27.02. 09:30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain • So. 01.03. 11:00 Uhr CinemaxX 1Fortsetzung continued

KURZFILME 1

Weit und breit nur Schnee, Eis und angenehmeStille. Bis ein Hubschrauber eine Ladung lärmender Touristen absetzt. Nach einem schnellen Selfie geht es weiter. Übrig bleiben eine Menge Müll und ein winziger Hund. Vier Schneehasen nehmen sich sofort seiner an. Mit diesem humorvollen und zugleich bissigen fil-mischen Kommentar zu tierischer Fürsorge und menschlicher Ignoranz ist das Berliner Kollektiv Talking Animals zum wiederholten Mal Gast bei Generation. Far and wide, nothing but snow, ice and pleasant silence. That is, until a helicopterfull of noisy tourists lands. A quick round of selfies and then they’re off again, leaving be-hind a heap of trash and a tiny dog which is immediately adopted by four Arctic hares. The Berlin-based collective Talking Animals returns to Generation with a humorous yet biting cinematic commentary on animal empathy and human ignorance.

Regie Milen Vitanov

Deutschland/Bulgarien 2020 · 8 Min.

Produktion Milen Vitanov

Buch Vera Trajanova, Milen Vitanov

Kamera Olaf Aue

Montage Jens Prausnitz

Animation Milen Vitanov, Marie-Josephine Tucholski,

Dalibor Rayninger

Musik Leonard Petersen

MISHOU

Es ist Frühling. Fürsorglich kümmert sich der kleine Vogel um die ersten Blätter am Baum. Nach und nach sprießen die Blüten und schon kommt die Biene angesummt. Vom Nektar wachgeküsst folgt der kleine Vogel ihr über blühende Wiesen. Doch der gefräßige Fuchs ist ihm schon wieder auf den Fersen. In vorigen Episoden bei Generation traf der kleine Vogel auf das verlorene Blatt, das aufmüpfige Eich-hörnchen und die pupsende Raupe. Nun darf er sich über neue Nachbar*innen freuen. It is springtime and the little bird is taking care of the first leaves on the tree. Then the blossoms open up one by one, and the bees coming buzzing along. Awakened by the sweet taste of nectar, the little bird follows them over the flower meadow. But the greedy fox is once again in pursuit. In previous episodes, the little bird met a lost leaf, a churlish squirrel and a farting caterpillar. Now it can enjoy the company of some new neighbours.

Regie Lena von Döhren

Schweiz 2020 · 5 Min.

Produktion Jochen Ehmann, Ted Sieger, Gerd Gockell Buch Lena von Döhren Montage Fee Liechti

Animation Lena von Döhren

Musik Martin Waespe

The Little Bird and the Bees

DER KLEINE VOGEL UND DIE BIENEN© Milen Vitanov © Schattenkabinett Gmbh

Page 27: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Inay und ihr Bruder stehen ohne Murren auf, geben der gerade von der Nachtschicht heimgekehrten Mutter einen Abschiedskuss und starten mit dem Vater in den Tag. Perfekt beherrschen sie die Balance zwischen seinem strammen Schritt und zielstrebiger Trödelei, um am Ende mit Sahnepudding belohnt zu werden. Einfühlsam porträtiert die Regisseurin den Zusammenhalt zwischen den Geschwistern, deren kindlicher Blick die prekären Lebensum-stände nur erahnen lässt. Inay and her brother get up without complaint. They give mom, just back from her nightshift, a kiss before getting their day rolling with dad. The two have perfectly mastered the art of matching his brisk pace while still engaging in determined dawdling, in order to be rewarded with a sweet pudding treat in the end. The director portrays sibling solidarity with great sensitivity, sharing a youthful perspective that hints at precarious living conditions.

Regie Marit Weerheijm

Niederlande 2019 · 10 Min.

Produktion Loes Komen, Eva Verweij

Buch Marit Weerheijm

Kamera Martijn Melis

Montage Fatih Tura

mit Inay Heijblom, Alex Dosljak, Mike Libanon

Unterwegs

EN ROUTE© Martijn Melis © Eva Sehet/Prolégomènes-Paraiso Production Diffusion

EN ROUTE · EL SGHAYRA · EL SILENCIO DEL RIO · THE KITES

UN DIABLE DANS LA POCHE · RÃKURZFILME 2

>>

Bis zum Horizont erstreckt sich die algerische Wüste. Jahre nach den französischen Kernwaffen-tests leben in der vergehenden Oase nur noch wenige Menschen. Mitten in den Dünen spielt ein vergnügtes Mädchen mit Schrottteilen, schaut Chaplins Stummfilme und treibt ihre Späße mit den erblindeten Bewohner*innen. Sie ist das einzige Kind der Gemeinschaft. An einem Ort, der auf den ersten Blick den Sinnen nur wenig zu bieten hat, bewahrt ihre Fantasie das Leben. The Algerian desert extends in all directions as far as the eye can see. Many years after the French conducted nuclear weapons testing here, few inhabitants remain in the fading oasis. Amidst the dunes, a gleeful girl plays with pieces of junk, watches Chaplin’s silent films and jokes around with the blind residents. She is the community’s only child. On the surface, there’s not much sensory input, but her imagination kindles a sense of vitality.

Regie Amira Géhanne Khalfallah

Algerien/Frankreich 2019 · 13 Min.

Produktion Jaber Debzi, Nathalie Trafford Buch Amira Géhanne Khalfallah

Kamera Eva Sehet

Montage Youri Tchao Debats

mit Chams Chakiri, Abdellah Chakiri,

Safia Soudani, Abdelhak Eddawli

Die KleineMiss

EL SGHAYRA

empfohlen ab 8 Jahren · recommended from age 8

Page 28: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

insgesamt 73 Minuten · Originalversionen mit dt. Einsprache, engl. UT

in total 73 minutes · original versions with German voice-over, Engl. subtitles

Juan beobachtet seinen Vater. Warum schläft er bloß den ganzen Tag? Wieso kann er nur noch nachts fischen und erzählt keine Geschichten mehr? Die Tage im schwimmenden Haus am großen Fluss sind lang und still, die Nächte ein-sam. Juan will verstehen und macht sich auf den Weg in die Dunkelheit. Im Amazonas, so heißt es, gibt es keinen Unterschied zwischen der Natur und den Menschen. Die Wahrheit findet Juan indes irgendwo zwischen Traum und Wirk-lichkeit. Juan watches his father. Why does he sleep all day? How come he is only able to fish at night and he doesn’t tell stories anymore? The days in the floating house on the river are long and quiet, the nights lonely. In an attempt to understand what has befallen his dad, Juan sets out into the darkness. In the Amazon region, it’s said that humanity and nature are deeply intertwined. Juan finds the truth somewhere between dream and reality.

Regie Francesca Canepa

Peru 2020 · 14 Min.

Produktion Jimena Hospina Buch Francesca Canepa

Kamera Christian Valera

Montage Gino Moreno

Musik Karin Zielinski

mit Wilson Isminio Cruz, Roover Mesia, Luis Mesia

Die Stille des FlussesThe Silence of the River

EL SILENCIO DEL RIO

Beim Spielen am grünen Hang eines Flusstals in Kurdistan, auf der Grenze zwischen Iran und Irak, fliegt einem Mädchen der Drache davon. Drei Jungen auf der anderen Seite sehen sie um Hilfe rufen, gerade ein paar Meter zu weit weg, um sie verstehen zu können. Sie versuchen, Kontakt aufzunehmen. Doch nicht nur der Fluss trennt die Kinder. Zwischen ihnen liegen auch die explosiven Überbleibsel vergangener Kriege. A girl is playing on the green slopes of a valley in Kurdistan, on the border between Iran and Iraq, when her kite is suddenly swept across the river by the wind. Three boys on the other side see her calling for help, but cannot make out what she is saying: she is just too far away. Separated by the river, the children try to communicate with each other – yet between them lie the explosive remnants of past wars.

Regie Seyed Payam Hosseini

Iran 2020 · 14 Min.

Produktion Seyed Payam Hosseini, Mohsen Mohamadi Shasha Buch Seyed Payam Hosseini

Kamera Hamed Baghaeian

Montage Hadi Ahmadi

Musik Hadi Ahmadi

mit Karo Ghavami, Ramyar Qavami, Karo Hassani

Der Papierdrache

THE KITES© Christian Valera © Hamed Baghaeian

Fortsetzung continued

KURZFILME 2

Page 29: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Rascheln und Knistern in der Stille des Wal-des. Ein Schuss, der alles verändert. Sieben Kinder leben an einem einsamen Ort. Sieben Kinder beobachten einen Mord. Sie werden zu Kompliz*innen, erhalten ein Goldstück für ihr Schweigen. Eines kann Bedenken nicht vermei-den. Auguste beginnt mit seinem Gewissen zu ringen, kann seine Zweifel nicht niederzwingen. Ein Klirren, ein Klopfen, ein Flüstern im Haus –er fordert den Zusammenhalt der Gruppe heraus. Rustling and crackling in a hushed forest, punctuated by a gunshot that will change everything. In a remote location, seven children witness a murder. They become accomplices, receiving a gold nugget in return for their silence. One of them remains haunted by the experience: Auguste wrestles with his conscience, unable to stifle his doubts. It whispers, it knocks, it clatters – he’s tempted to betray the group’s secret.

Regie Antoine Bonnet, Mathilde Loubes

Frankreich 2020 · 6 Min.

Produktion Moïra Marguin Buch Antoine Bonnet, Mathilde Loubes

Animation Antoine Bonnet, Mathilde Loubes

Montage Antoine Bonnet, Mathilde Loubes

Musik Anna Cordonnier, Amandine Robillard

Ein Teufel in der Tasche

UN DIABLE DANS LA POCHE

Es tropft durch die Decke, der Platz zum Schlafen ist knapp. Gelassen stemmt eine junge Mutter den Alltag mit ihren beiden Kindern. Als es nachts klingelt und ein Bekannter ihren Garten als Lagerort nutzen möchte, ist sie zunächst skeptisch. Am nächsten Tag folgt ein unverhofftes Fest. Der Film wirft einen differen-zierten Blick auf Armut, die kleinen Momente des Glücks und gemeinschaftlichen Zusammen-halt. The rain is dripping through the ceiling and there is not much space to sleep. With calm resolve, a young mother braves the challenges of everyday life with her two children. She is sceptical when in the middle of the night there is a knock on the door and a friend wants to store something unusual in her yard. The next day they end up having an unexpected feast. A nuanced look at poverty, brief moments of happiness and community togetherness.

Regie Ana Flavia Cavalcanti, Julia Zakia

Brasilien 2019 · 16 Min.

Produktion Julia Zakia Buch Ana Flavia Cavalcanti, Julia Zakia

Kamera Alice Drummond

Montage Paula Mercedes, Julia Zakia

Musik Kiko Dinucci

mit Maysa Cavalcanti, Tarsila Oliveira,

Ana Flavia Cavalcanti

FröscheFrogs

Ré Gobelins, l’école de l’image © Alice Drummond/Gato do parque

So. 23.02. 10:30 Uhr Zoo Palast 2 • Mo. 24.02. 09:30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain

Do. 27.02. 11:00 Uhr CinemaxX 1 • So. 01.03. 11:00 Uhr Cubix 8

Page 30: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

80 neuseeländische Cent, was kann man dafür schon kriegen? Ein paar Pommes vielleicht, etwas Krautsalat oder ein Burgerbrötchen? Jedenfalls kein Elvis-Sandwich mit Erdnussbut-ter, Banane und Bacon. Dennoch, einen Versuch ist es wert, findet Red, auch wenn es mit Elvis bekanntlich nicht gut ausgegangen ist. Mit etwas Glück und Geschäftssinn könnten sie und ihr Kumpel es schaffen, genug Geld zusam-menzubekommen. Schon alleine, um Hank ein wenig aufzumuntern. 80 New Zealand cents. But what can you buy with that? A few chips maybe, a bit of coleslaw or a burger bun? Certainly not an Elvis sandwich with peanut butter, banana and bacon. But it‘s worth a try, thinks Red, even if things didn‘t end well for Elvis. With a bit of luck and business savvy she and her mate might manage to scrape together enough money, even if it‘s just to cheer up Hank.

Regie Isaac Knights-Washbourn

Neuseeland 2020 · 10 Min.

Produktion Lissandra Leite, Robby Peters,

Isaac Knights-Washbourn Buch Isaac Knights-Washbourn

Kamera Eoin O‘Liddigh

Montage Damian Golfinopoulos

Musik Blackoyote

mit Akinehi Munroe, Desmond Malakai

Bares ist Wahres

MONEY HONEY

Drei Freundinnen trainieren für einen Wett-kampf im Synchronschwimmen. Im Gleichklang schrauben sie Figuren ins Wasser und geben einander Rückendeckung, wenn sie andere Mädchen in der Umkleide schikanieren. Unter-schwellig ist im Beziehungsdreieck jedoch alles in Aufruhr. Blicke und Gesten verdichten sich in atmosphärischen Bildern zu Intrige und Eifersucht. Das aufgesetzte Wettkampflächeln der Sportlerinnen gefriert zum Sinnbild ihrer Freundschaft. Three friends are training for a synchronised swimming competition, executing rhythmic turns in the water in the same unison with which they bully other girls in the changingroom. Yet beneath the surface, turmoil is brewing. Gestures and glances exchanged in atmospheric scenes gradually condense into a narrative of intrigue and jealousy, the young athletes‘ forced competition-ready smiles starkly emblematic of their friendships.

Regie Emma Branderhorst

Niederlande 2019 · 20 Min.

Produktion Eva Schaaf, Patou ten Cate Buch Janna Grosfeld

Kamera Michel Rosendaal

Montage Tessel de Vries

Musik Leonard Kluen, Tom Schipper

mit Isis Braam, Yentl Meijer, Nisrine Aghrib Miou

Unter die HautUnder the Skin

ONDERHUIDS© Isaac Knights-Washbourn 2020 © Michel Rosendaal

MONEY HONEY · ONDERHUIDS · BROKEN BIRD · A FOOL GOD

EL NOMBRE DEL HIJO · TONI_WITH_AN_IKURZFILME 3empfohlen ab 11 Jahren · recommended from age 11

Page 31: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Während Birdie einen Abschnitt aus der Thora für ihre bevorstehende Bat Mitzwa lernt, geht ihr Donna Summers Song „Bad Girls“ durch den Kopf. Hebräisch und Disco vermischen sich, die Schriftzeichen werden zur Songzeile, jüdische und afroamerikanische Kultur fließen ineinan-der. Zwischen religiösen Pflichten, Glätteisen, getrennt lebenden Eltern und Luxushand-taschen aus dem Kofferraum fahndet Birdie nach ihrer ganz eigenen Identität. As Birdie is memorising a passage from the Torah for her Bat Mitzvah, Donna Summer‘s “Bad Girls” keeps playing in her head. Hebrew and disco music start to blend together, the letters on the page turning into lines from the song as Jewish and Afro-American culture merge into one. Caught between religious duties, hair straighteners, separated parents and luxury handbags sold out of the boot of a car, Birdie is searching for her very own identity.

Regie Rachel Harrison Gordon

USA 2020 · 10 Min.

Produktion Rachel Harrison Gordon, Alon Gur Buch Rachel Harrison Gordon Kamera Rashad Frett

Montage Rachel Harrison Gordon

Musik Amyra Leon

mit Indigo Hubbard-Salk, Chad L. Coleman, Mel House

Birdie

BROKEN BIRD

Ohne zu zögern nimmt Mesi ihrem jüngeren Bruder die Aufgabe ab, einen Hahn zu schlach-ten. Als kurz darauf ihre Mutter stirbt, macht die Großmutter ihr schwere Vorwürfe. Durch ihr Eingreifen hat Mesi religiöse Gebote missach-tet und damit den Zorn Gottes auf die Familie gelenkt. Voller Unverständnis für die starren Rituale schaut Mesi sich die alten Legenden ganz genau an und entwirft ein eigenes Bild von Glauben und Gerechtigkeit. Without hesitation, Mesi relieves her younger brother of the task of slaughtering a rooster. When her mother dies shortly afterwards, her grandmother lays the blame at Mesi‘s feet: by disobeying religious commandments, she has drawn God‘s wrath down upon the family. Unable to make sense of her grandmother‘s rigid rituals, Mesi takes a closer look at the old legends and creates her own understanding of belief and justice.

Regie Hiwot Admasu Getaneh

Frankreich 2019 · 20 Min.

Produktion Marie Dubas, Sylvain Rapaud Buch Hiwot Admasu Getaneh

Kamera Julia Mingo

Montage Nicola Sbrulati

mit Haimanot Mulugeta, Naif Feysel,

Alemayehu Maremi, Seble Tirfe

Ein dummer Gott

A FOOL GOD

>>

© Josh Therriault/Rachel Harrison Gordon © Julia Mingo/Deuxième Ligne Films

insgesamt 86 Minuten · Originalversionen mit dt. Einsprache, engl. UT

in total 86 minutes · original versions with German voice-over, Engl. subtitles

Page 32: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

.

Regie Martina Matzkin

Argentinien 2019 · 14 Min.

Produktion Lucía Vela Buch Martina Matzkin

Kamera Constanza Sandoval

Montage Anna Rüegsegger

mit Tristán Miranda, Amanda Pérez Berch,

Daniel Cabot

Der Name des SohnesThe Name of the Son

EL NOMBRE DEL HIJO

Regie Marco Alessi

Vereinigtes Königreich 2019 · 12 Min.

Produktion Ksenia Harwood Buch Mary Antony, Marco Alessi

Kamera David Pimm

Montage Jo Lewandowska

Musik Tom Foskett-Barnes

mit Maddie Holliday, Mary Antony,

Mya Pennicott, Gabriella Virgilio

toni_mit_i

TONI_WITH_AN_I

Lucho weiß, wer er ist. Es sind die anderen, die ihm prüfende Blicke zuwerfen, ihn als Mädchen ansprechen und Fragen stellen. Mit seinem Vater verbringt er einige Urlaubstage am Meer. Die gemeinsame Zeit rückt ins Bewusstsein, in welchem Veränderungsprozess Lucho sich befin-det. Mit der eigenen Unsicherheit konfrontiert, bemüht sich der Vater, die vertraute Beziehung aufrechtzuerhalten, während sich das Kind mit der Entwicklung seines pubertierenden Körpers auseinandersetzt. Lucho knows who he is. It’s the others who seem mixed up, inspecting him closely, addressing him as a girl and pestering him with questions. The time spent with his dad during a beach holiday draws attention to the process of transition that Lucho is experiencing. Struggling with his own insecurities, Lucho’s father tries hard to keep their close bond intact, while young Lucho attempts to come to terms with the development of a body going through puberty.

Toni hat es schwer in der Schule, sie sticht heraus. Sie ist ein großer Musikfan. Eine Video-bloggerin. Ihre Spezialität: ausgeflippte Play-backs zu ihrem Lieblingssong. Die Euphorie, die sie in der virtuellen Welt an den Tag legt, sorgt im wirklichen Leben für viele gehässige Kommentare. Als sie allen Mut zusammen-nimmt und den Tanz vor realem Publikum wagt, mischen Herzchen den Shitstorm auf. Nach FOUR QUARTETS ist Marco Alessi erneut zu Gast bei Generation. Toni has a hard time at school; she doesn‘t fit in. She is a big fan of music and a video blogger. Her speciality is making eccentric lip-sync covers of her favourite song. But her euphoric online persona leads to many nasty comments in her real life. When she finally gathers up the courage to dance in front of a live audience, the lovehearts realign the shitstorm. Following FOUR QUARTETS, Marco Alessi returns to Generation.

Fortsetzung continued

KURZFILME 3

©Constanza Sandoval ©Marco Alessi

So. 23.02. 13:30 Uhr Zoo Palast 2 • Mo. 24.02. 12:30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain

Fr. 28.02. 10:00 Uhr Urania • So. 01.03. 14:00 Uhr Cubix 8

Page 33: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

Gunda ist eines von mehreren hundert Millionen Schweinen, die den Planeten bewohnen und Protagonistin dieses dokumentarischen Tripty-chons in mildem Schwarz-Weiß. Neben ihr portraitiert der Film zwei anmutig muhende Kühe sowie ein einbeiniges Huhn. Ob sie im Schlamm wühlen, Fliegen verscheuchen oder Würmer suchen, sie alle sind Held*innen. Victor Kossakovsky gibt den Tieren, die im Alltag tot auf unsere Teller kommen, ihre Würde zurück. Gunda is one of several hundred million pigs that inhabit the planet and the protagonist of this gentle balck and white documentary triptych. The film portrays her alongside two gracefully mooing cows and a one-legged chicken. Whether rooting through the mud, swatting away flies or searching for worms, they all are heroes. While normally winding up dead on our plates, Victor Kossakovsky restores their dignity.

CROSS SECTION Encounters

empfohlen ab 8 Jahren

Regie Victor Kossakovsky

Norwegen/USA 2020 ∙ ohne Dialog ∙ 93 Min.

dokumentarische Form

GUNDA

Der Film hält sich treu an die berühmte Ge-schichte von der Holzpuppe, die auf Wunsch eines armen, einsamen Tischlers zum Leben erweckt wird. Wie jedes Kind ist Pinocchio neu-gierig auf die Welt und lernt durch Versuch und Irrtum. Er bewegt sich in einem Kosmos, der real und fantastisch zugleich ist - ein ländliches, der Zeit enthobenes und dennoch unverkennbares Italien, das nach Erde, Meer und Bauernhof riecht. A faithful adaptation of the famous story of the wooden doll that is brought to life at the behest of a poor, lonely woodcarver. Like any child, Pinocchio is curious about the world, and learns by trial and error. He moves in a realm that is simultaneously real and fantastic; this is a rural, timeless and yet unmistakable Italy that is redolent of the earth, the sea and the farmyard.

CROSS SECTION Berlinale Special Gala

empfohlen ab 8 Jahren, ohne dt. Einsprache

Regie Matteo Garrone

Italien/Frankreich/Vereinigtes Königreich 2019

Italienisch/Englisch ∙ engl. UT ∙ dt. UT ∙ 124 Min.

mit Roberto Benigni, Federico Ielapi, Rocco Papaleo

PINOCCHIO© ©

So, 01.03. 15:30 Uhr Zoo Palast 1

CROSS SECTION SCREENINGS

So, 23.02. 09:30 Uhr Zoo Palast 1

SpendenSie unter

www.dkhw.de

Kinder Platz zum Spielen.Jedes Kind hat das Recht zu spielen und sich zu bewegen.Aber viel zu oft fehlt es an geeigneten Räumen im Freien.Wir setzen uns für bessere Spielplätze in Deutschland ein.

SpendenkontoIBAN: DE23 1002 0500 0003 3311 11Bank für Sozialwirtschaft

Page 34: 14plus 70. Berlinale Generation Kplus · 2020-07-15 · Berlin in die Generation-Kinos: Im Westen der Stadt kehren wir dieses Jahr in die Urania zurück und natürlich in unseren

STHA

LPUR

AN ©

Jaga

dees

h Rav

i