TM Smart Client Lösungen auf Basis Microsoft Office 2003 Ralf Merkens Microsoft Deutschland GmbH...

Post on 05-Apr-2015

105 views 0 download

Tags:

Transcript of TM Smart Client Lösungen auf Basis Microsoft Office 2003 Ralf Merkens Microsoft Deutschland GmbH...

TM

Smart Client Lösungenauf Basis Microsoft Office 2003

Ralf MerkensRalf MerkensMicrosoft Deutschland GmbH Microsoft Deutschland GmbH rmerkens@microsoft.com

Peter MoyPeter MoyMicrosoft Deutschland GmbH Microsoft Deutschland GmbH petermo@microsoft.com

Operations Operations infrastructureinfrastructure

Application Application infrastructureinfrastructure

InformationInformationworker worker

infrastructureinfrastructure

GeräteGeräte

Web ServicesWeb ServicesIntegrationIntegration

AS400AS400

OS390OS390LinuxLinux

UnixUnix

Microsoft Integrierte Plattform

Microsoft Integrierte Plattform

Plattform Interoperabilität

Web Services &Offline/OnlineUnterstützung

GeräteUnabhängigkeit

Schwer zuverteilen

KomplexeVerwaltung

DLL Hölle

NetzwerkAbhängigkeit

EingschränkterBedienkomfort

Ansprechende Bedieneroberflächenschwer zu entwickeln

VielseitigeFunktionailtät

UmfassendeEntwickler-Werkzeuge

IntegrierteFunktionalität

HoheVerbreitung

EinfacheVerwaltung

LeichteBereitstellung

Was ist ein Smart Client?Das Beste aus beiden Welten

Smart Client-Lösungen

Smart Client Anwendungen bieten die Power und Flexibilität von Desktop-Applikationen ohne die Vorteile der leichten Verteilung und Stabilität von browserbasierter Software zu verlieren.

Das Ziel

Einheitliche Softwareplattform, um unternehmens-relevante Informationen, Personen, Systeme und Geräte über Unternehmensgrenzen hinweg durch automatisierte Prozesse zu verbinden

Mensch-zu-MenschInteraktion

Mensch-zu-MaschineInteraktion Maschine-zu-Maschine

Interaktion

AufträgeAufträge

AktivitätenAktivitäten

KundeninfoKundeninfo

AnfragenAnfragen

KontakteKontakte

VertriebsteamVertriebsteam

ChancenChancen

VerträgeVerträge

DokumenteDokumente

ProjekteProjekte

StatusStatus

BerichteBerichte

Web Service

XML

XML

XML

XML

XML

XML

XML

XML

XML

Handy

Pocket PC

Smartphone

Tablet PC

Notebook

DesktopPC

Integrierte Smart-Client Lösung

Dateneingabe ProzessUnternehmens-Anwendungen

SAP R/3

Financial

SystemAS/400 Legacy System – Supply Chain, Sales & Distribution

Ihre Vorteile …

Kostenreduzierung, durch vollautomatisierte Geschäftsprozesse

Zugriff auf unternehmensrelevante Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen (SAP, AS/400, SIEBEL …) gleichzeitig

Steigerung der Effizienz und Produktivität

Zeitersparnis und Erleichterung, kein Anmelden bzw. Wechsel zwischen mehreren Back-end-Anwendungen mit unterschiedlichen grafischen Benutzeroberflächen

Geringe Trainingsaufwände durch Einsatz bereits vertrauter Microsoft Office-Anwendungen

Förderung der team- und abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit (Collaboration)

Vermeidung von redundaten Daten

Einbindung von Kunden, Partnern und Lieferanten in Geschäftsprozesse

Weitere Vorteile …

TM

Ralf MerkensRalf MerkensMicrosoft Deutschland GmbH Microsoft Deutschland GmbH petermo@microsoft.com

Smart Client

Kundendienst

Vertriebsbeauftragter

Vertriebsleiter

Kunde

Kundenanfrage / Bestellung

XML

XML

XML

AS/400

InfoPath

InfoPath

TM

Henk MeeterHenk Meeter

Henry.meeter@integrity.vc

Walter OswaldWalter OswaldMicrosoft Deutschland GmbH Microsoft Deutschland GmbH walteros@microsoft.com

Grafische Modellierung mit SemTalk™ und SAP

SemTalk verbindet …

Mächtigkeit …

Ein wirklich objekt-orientiertes Werkzeug

Einfaches Handling …

Grafiken erzeugen mit Visio

SemTalk für das Verständnis des R/3-Systems …

R/3 hat ein umfangreiches Referenzmodell …

ausgeliefert mit ASAP (Value SAP)

basierend auf ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)

organisiert nach Unternehmensfunktionen und Szenarien

Mit SemTalk ist es möglich …

Referenzprozesse nach Visio zu importieren

den Hintergrund der Komponenten und Transaktionen zu verstehen

Prozesse an den eigenen Bedarf anzupassen

die benötigte Dokumentation zu erzeugen

R/3 wird immernoch …

in bestehenden Installationen dokumentiert

auch für bedeutende Kunden implementiert

SemTalk für das Verständnis von Netweaver …

Netweaver beinhaltet …

Wertschöpfungsketten-Sicht auf die SAP-Lösung

Collaborative Business Scenarios für die Nutzendarstellung der jeweiligen Lösung für den betrachteten Use Case

Component Views für die Abbildung der Prozesse auf organisatorische Einheiten, Geschäftspartner und SAP-Systeme

Netweaver hat neue Inhalte (verfügbar in Q1 2005)

Mit SemTalk ist es möglich …

Referenzprozesse nach Visio zu importieren

Die vorgesehene Verwendung der Komponenten und Transaktionen zu verstehen

Prozesse an die eigenen Bedürfnisse anzupassen

Die benötigte Dokumentation zu erzeugen

Netweaver basiert auf … Solution Manager / Solution Composer als Ansatz für die MySAP Implementierung

SemTalk und die Unterstützung des SAP VC …

Produktmodelle für den Varantenkonfigurator … RIESIG

Auch für einfachste Produkte

Wichtige Produktmodellinformationen … VERGRABEN

Klassen, Eigenschaften, Variantentabellen, Stücklisten, Abhängigkeiten

In zahllosen SAP-Transaktionen

Mit der SemTalk Methode Integral können Sie …

Produktmodelle nach Visio importieren, auch nur die Unterschiede (Delta)

Ihr Produktmodell in einem aussagekräftigen Diagramm sehen

Abhängigkeiten grafisch darstellen und deren Syntax erzeugen

SAP R/3SAP R/3ProduktmodellierungsumgeProduktmodellierungsumge

bungbung

TM

Für mehr Informationen zu SemTalk™ …

www.semtalk.com

Für mehr Informationen zu Microsoft Office Visio 2003 …

www.microsoft.com/germany/ms/visio2003/

TM

Vielen Dank!