Stich - Klimawandel und Tropenkrankheiten 08_Stich.pdf · Epidemiologie der Malaria 543...

Post on 13-Oct-2019

3 views 0 download

Transcript of Stich - Klimawandel und Tropenkrankheiten 08_Stich.pdf · Epidemiologie der Malaria 543...

August Stich

Missionsärztliche Klinik Würzburg

Tropenmedizinische Abteilung

Salvatorstraße 7

97074 Würzburg

Tel. 0931 / 791 2821

E-mail: tropenteam @ missioklinik.de

Klimawandel und Tropenkrankheiten

Ronald Ross

Rede zur Nobelpreisverleihung 1902

„The solution to the problem isclear … and it is hoped that within a few years malaria will have lost its terror.“

Epidemiologie der Malaria

543 Malariafälleim Jahr 2009

~ 300 Mio. Malariafälle pro Jahr

~ 1-3 Millionen Malariatote

MalariaEpidemiologie

Epidemiologie der Malaria

~ 543 Malariafälleim Jahr 2009

~ bis 600 Mio. Malariafälle pro Jahr

~ 1-3 Millionen Malariatote

WHO 2003

MalariaEpidemiologie

www.worldmapper.de

Malariatote

Microsoft Galleries

Hit it hard in its mainland.

Shrink the malaria belt.

Research, research, research.

• Artemisinin-based combinationtherapies

• Insecticide-treated nets and in-door house spraying

• Vaccine ???

Voraussetzungen für das Auftreten von Malaria in Europa:

• Vorhandensein geeigneter Vektoren

• ausreichend hohe Temperaturen

• „Gametozyten“-Träger

• ungenügend vorbereitetes Gesundheitssystem

WHO 2005

Verbreitung der Leishmaniose

Infektionskrankheiten im Jahr 2009

Verbreitung der Leishmaniose

Infektionskrankheiten im Jahr 2009

Neues zu Infektionskrankheiten

Verbreitung der Leishmaniose

Leishmaniasis

Maroli et al.

TMIH 2008; 13: 256-64

Klimawandel

Infektionskrankheiten im Jahr 2009

Vorkommen von Aedes aegyptiA. aegypti + Dengue -Aktivität

Infektionen in der Reisemedizin

Differentialdiagnose

Vorkommen von Aedes aegyptiA. aegypti + Dengue -Aktivität

Infektionen in der Reisemedizin

Differentialdiagnose

Etablierung eines neuen Erregers

Aedes albopictus

• Vektor für mindestens22 Arbovirus-Arten

• zusätzlich Überträger von Parasiten

Neues zu Infektionskrankheiten

Etablierung eines neuen Erregers

Aedes albopictus

• 1990: Erstes Auftreten in Italien (Genua)

• 1991: Erster Nachweis einer brütenden Population in Padua

• Quelle: Reifenwiederverwertungsfirma; Einschleppung über importierte Reifen aus Georgia, USA

Neues zu Infektionskrankheiten

Chikungunya Fever

©©R. Gottschalk 2008

R. Gottschalk 2008

©©R. Gottschalk 2008

R. Gottschalk 2008

Chikungunya FieberChikungunya Fieber

21. Juni 200721. Juni 2007

��

Chikungunya Fever

Management von Infektionskrankheiten

Etablierung eines neuen Erregers

Quelle: ECDC

Neues zu Infektionskrankheiten

Neues zu Infektionskrankheiten

West Nil Fieber in Europa

Emerging Infectious Diseases

Weltseuchenlage

1. „Emerging Interest“

2. Veränderungen bei bekannten Erregern

3. Ausbreitung von Infektionskrankheiten

4. Neue Infektionskrankheiten

Hantavirus-Infektionen

Hantavirus-Infektionen

Foto: René Gottschalk, Frankfurt