Social Media Basics, Teil 4

Post on 11-Jun-2015

506 views 0 download

Tags:

description

HTW Berlin, Projektseminar „Social Media PR als strategisches Tool des Reputation Managment“, Carsten Rossi (Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH), Seminartermin, 6. Januar 2011

Transcript of Social Media Basics, Teil 4

2

Carsten RossiSocial Media Basics (4): Unternehmen und Social MediaHTW Berlin, 6. Januar 2011

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 3

•1. Aktuelle Situation in Unternehmen•2. Social Media für Unternehmen•3. Definition: Reputation•4. Reputationsmanagement•5. Reputationsmanagement mit Social Media („Die Party“)•6. Einstieg: Erste Schritte, ganz praktisch

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 4

Die größte Party der WeltSocial Media funktionieren wie eine Party. Die wahrscheinlich größte, die je gefeiert wurde. Wir alle sind dort zu Beginn erst einmal Singles und suchen das, was wir auf jedem Fest suchen - mit sehr ähnlichen Strategien.

•Den richtigen Partner – durch kluge Auswahl•Die Nähe zu ihm – durch die richtige Ansprache•Und nachhaltigen Erfolg bei ihm – durch eine

intensive Beziehung

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Umsetzung: Aktion

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Umsetzung: Aktion

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

Überwachung und Kalibrierung: Monitoring

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Umsetzung: Aktion

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

Überwachung und Kalibrierung: Monitoring

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Umsetzung: Aktion

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

Überwachung und Kalibrierung: Monitoring

Abchecken

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Umsetzung: Aktion

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

Überwachung und Kalibrierung: Monitoring

Abchecken

Anmachen

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 5

Erfolg auf der Social Media Party: How-to

Identifikation der relevanten Kanäle und „Influencer“

Analyse über Suchmaschinen: Was, wo und von wem wird über mein Unternehmen gesprochen?

Strategie entwickeln, Inhalte erarbeiten, Ziele festlegen

Umsetzung: Aktion

Verantwortlichkeitenbestimmen, Ressourcen

planen

Überwachung und Kalibrierung: Monitoring

Abschleppen Abchecken

Anmachen

6

Abchecken

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 7

Abchecken

•Relevante Kanäle/Plattformen beobachten•Themen identifizieren•Ziele festlegen•Ressourcen planen•Mitarbeiter schulen•Guidelines festlegen•Monitoring-Lösung auswählen

8

Anmachen

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 9

Anmachen

•Plattformen und Kanäle schaffen/belegen (intern und extern): Twitter-Account, Facebook-Seite, Blog, Video- und Foto-Sharing, Bookmarking, eigene Lösungen, …

•Kommunikation mit klassischen Kanälen/Medien verknüpfen: integrierte Kampagnen planen

•Mehrwert bieten (Service, Information, Gewinnspiele, Entertainment, …)

10

Abschleppen

© Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH, 06.01.2011Carsten Rossi, HTW Berlin, WS 2010/2011, Social Media Basics: Unternehmen und Social Media 11

Abschleppen

•Loslegen! Kommunikation starten•Authentisch kommunizieren/Dialog führen•Influencer einbeziehen/ansprechen•Netzwerke aufbauen•Conversion sichern•Monitoring-Ergebnisse auswerten und Aktion konstant

kalibrieren

69

KontaktCarsten RossiTwitter: @rossi_kkundkFacebook: carsten.rossiXing: Carsten_RossiBlog: brueckenbauer.posterous.com Email: c.rossi@kkundk.de