Paleo Movement Luxemburg - Steinzeit 2.0

Post on 20-Jul-2015

112 views 1 download

Transcript of Paleo Movement Luxemburg - Steinzeit 2.0

22 T E L E C R A N 8 / 2 0 1 5 T E L E C R A N 8 / 2 0 1 5 23

a k t u e l lR E P O R T A G E

a k t u e l lR E P O R T A G E

Zurück auf die Bäume, zurück

an die Keule? Die Gesundheits trends Na tural Movement

und Pa leo-Ernähr ung

propagieren einen Lebensstil,

der s ich am S teinzeitmenschen

orientiert. S ind Bewegung und

Essen im Einklang mit unserem genetischen

Ur-Erbe, fühlen wir uns vitaler, gesünder und können k larer

denken, sagen die Gründer des

Paleo Movements Luxemburg Paul

Merino und Melanie Lodevic.

Pa leo Movem ent Luxemburg

Steinzeit2.0

Grundelemente des Natural Movements sind Sprünge, Sprints, Liegestützen, Rollen, das B alancieren und Heben von Ästen oder S teinen, das Hochklettern auf Bäume – und das alles am besten barfuß. Ein wichtiges Ziel ist es zudem, seine Bewegungen kraftsparend und effizient auszuüben.

Foto: cc-by-nc-sa Paul Merino @SEUILSFoto: Shutterstock

24 T E L E C R A N 8 / 2 0 1 5 T E L E C R A N 8 / 2 0 1 5 25

a k t u e l lR E P O R T A G E

a k t u e l lR E P O R T A G E

KATHRIN WERNOtelecran@telecran.lu

Der moderne Luxemburger Steinzeit-Lebensstil nahm seinen Anfang in – Thailand. Paul Merino und Me-lanie Lodevic schlugen sich gemeinsam durch den Dschungel, k letterten Bä ume h och, s chleppten

S teine, während sie über Holzbrücken ba lancierten, wateten barfuß durch B äche u nd u nterhielten s ich a n L agerfeuern de s C amps de r Na tural-Movement-Bewegung in S üdo st-asien. W ährend d ie junge Luxemburgerin A nhängerin d es angesagten Fitness-Konzepts, das aus Menschen des 21. Jahrhunderts wieder S teinzeitjäger m acht, i s t u nd d iesen Sport-Trend a uch im G roßherzogtum m it ihrem B ootcamp etabliert hat, t raf sie mit dem Franzosen Paul Merino einen Vertreter der so genannten Paleo-Küche. D iese Ernährungs-weise ist ein Baustein des neuen S teinzeit-Lebensstils . S ie leitet ihren Namen ab von „paleontology“ – der Wissenschaft von Lebewesen vergangener Erdzeitalter – u nd orientiert sich d aran, w as u nsere Vorfahren in d er S teinzeit wohl s o zu sich nahmen.

Anno dazumal ernährten sich unsere Ahnen mit dem was sie un-terwegs fanden oder erbeuteten – sie waren Jäger und Samm-ler. D ementsprechend orientiert sich die Paleo-Diät an der Alt- steinzeit und a hmt m it heutigen L ebensmitteln n ach, w as die Menschen damals wohl so zur Verfügung hatten: Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Gemüse, Obst, Nüsse, Kerne, Kräuter und gesunde Fette wie zum B eispiel Kokosnuss-Öl. „Sehr viel Wert wird a ber auch darauf gelegt, d ass d ie Nah-rungsmittel e ine hohe Qualität un d N achha ltigkeit ha ben“, erklärt Paul Merino, „ so stammt da s Fleisch ausschließlich von Tieren a us W eidehaltung, d er F isch a us W ildfang u nd auch Bioqualität bei Eiern, Gemüse, Obst und Co. ist definitiv vorzuziehen.“

Jäger und Sammle rAuf d iese W eise g lauben d ie V ertreter d er „ S teinzeit-Kü-che“, d ass a uch wir M enschen d es 2 1. J ahrhunderts o pti-mal versorgt werden, denn während d er etwa 2,5 Millionen Jahre langen E volution un serer G attung p asste s ich un ser Organismus an di ese G rundversorgung a n. Tab u b ei d en Paleo-Anhängern sind hingegen jede industriell verarbeitete Nahrung, Zucker und k ünstliche Zusatzstoffe sowie a ll jene Lebensmittel, d ie er st a uf d em S peiseplan d es M enschen gelandet s ind, a ls d ieser vor rund 1 0 000 Jahren sesshaft wurde u nd b egann, A ckerbau u nd V iehzucht zu b etreiben. Getreide und alle dam it zusam men hängenden Produk te wie Brot, Nudeln und andere Teigwaren, Reis und Hülsenfrüchte sind bei den Steinzeit-Anhäng ern also verboten, was durchaus stutzig macht, gelten doch vor allem Reis und Hülsenfrüchte als hochwertige Lebensmittel.

Nach der Paleo-Theorie s ind s ie aber als s chwierig zu verar-beiten für unseren Organismus, d a wir genetisch fast auf dem Niveau des S teinzeitmenschen verblieben seien. Die relativ kurze Zeitspanne von 20 000 bis 10 000 J ahren, i n d en d ie Menschen nicht mehr Jäger und S ammler sind, hätten in der langsam en Evolution nur geringe Spuren hinterlassen. Daher seien Kohlenhydrate dieser Quellen vor allem in den Mengen in denen s ie in unserer westlichen Ge sellschaft konsumiert werden, e in G rund für zahlreiche Zivilisationskrank heiten. Auch M ilch- und M ilchprodukte gehören – mit einigen Aus-nahmen wie beispielsweise fermentierte Produkte wie Kefir – zu den No-Go’s .

Barfuß, n ur m it Hose b ekleidet, w ie b ei d er J agd k lettern, sprinten, springen, robben und S teine und Äste tragen: „Erfinder“ d es jungen Natural Movements i st der Franzose Erwan Le C orre. P aul M erino nahm an e inem Training im Jahr 2008 mit ihm teil, a ls das Konzept noch in den Kinder-schuhen s teckte. „ Mir machte e s n icht nur S paß, L uft und Erde und meinen Körper zu spüren, ich begann auch, m it der entsprechenden Ernährungsweise zu experimentieren“, sagt einer der Vorreiter des neuen, a lten Lebensstils . 2 010 dann nahm er an dem ersten offiziellen Natural-Movements-Camp in Thailand teil, wo Merino und die Luxemburgerin Melanie Lodevic s ich kennen lernten. „ Ich fühlte mich mit dieser Art der Ernährung noch wohler und wollte mehr wissen“, e rzählt sie. 2 012, a ls d er französische P aleo-Experte b eruflich in Luxemburg war, organisierte sie einen Workshop für Fam ilie und Freunde.

Hollywood-TraumUngefähr zur g leichen Zeit hörte m an p lötzlich überall in den M edien v on d er „ Paleo-Diät“: d er S teinzeit-Lebensstil ha tte H ollywood e rreicht. S chönheit, Jug end, G esundheit,

Erfolg und n icht zuletzt besserer S ex – zahlreiche S tars wie Megan F ox, M atthew M cConaughey o der G wyneth P altrow machen es angeblich vor. Paul Merino hält sich mit solchen Versprechungen wie a us d er Traumfabrik zurück. „ Sehr viel mehr E nergie u nd K larheit“ s ind f ür d en U nternehmer a us Nice, d er weltweit Firmen im B ereich bessere Organisation, Effektivität und Problemlösung berät, die herausstechenden Vorteile des S teinzeit-Lebensstils .

In der ganzen Welt vernetzt„Wir geben unserem Körper ununterbrochen Informationen: über unser Essen, unsere Bewegung oder Nicht-Bewegung, S tress, S chlaf, L icht u nd a ndere F aktoren. D iese Informa-tionen werden a n u nsere D NA weitergegeben, d amit d er Körper s ich d er Umwelt a npassen k ann. B ekommt d iese die richtigen Impulse, aktivieren wir eine stärkere Vitalität“, argumentiert er. S eine Kunden seien direkt oder indirekt mit seinem Lebensstil in Kontakt, was auch auf seine Arbeit einen positiven E ffekt habe. U m d ie V orteile d ieses L ebensstils möglichst vielen Menschen weitergeben zu können, gründeten Merino u nd L odevic d as P aleo M ovement Luxemburg u nd

InfoPaleo Luxemburg veranstaltet am 28. März den nächsten Workshop zum Thema S teinzeitküche und am 28. und 29. M ärz ein Training im S til des Natural Movements.

Weitere Informationen gibt es im Internet bei Facebook unter „Paleo Lux“ und „Bootcam p Luxembourg“ oder per Email unter contact@paleolux.com.

veranstalteten im November vergangenen Jahres den ersten Workshop. U nd o bwohl der Lebensstil s ich a n d er S teinzeit orientiert, is t er absolut modern: Natürlich werden moderne Kochtechniken und -utensilien verwendet und auch der Aus-tausch von Informationen und Rezepten ist zeitgemäß – Paleo Luxembourg arbeitet mit den entsprechenden Bewegungen in Großbritannien, USA oder Be lgien eng zusammen.

Wie j ede s pezielle E rnähr ungsweise f indet a uch P aleo Freunde un d K ritiker. Was Qualität un d Nachha ltigkeit d er Lebensmittel a ngeht, b esteht a ber b ei a llen „ Ernährungs-päpsten“ m ittlerweile E inigkeit. U nd a uch industriell verar-beitete N ahrung, W eißbrot und Zucker m öchte f ast jeder Experte vom S peiseplan s treichen. S o gesehen entspricht die „ Paleo-Diät“ v ielen E mpfehlungen. „ Einfach a uspro-bieren“, s agen P aul M erino u nd M elanie L odevic. W er d ie Beiden s ieht, k ann n icht u mhin, e in k lein wenig a n d as Hollywood-Wunder zu glauben.

Auf ein S teak b raucht bei der Paleo-Ernährung nieman d zu

verzichten, allerdings sollte die Qualität ausgezeichnet

sein: Nur Fleisch von Tieren aus Weidehaltung, das

nicht mit Getreide gefüttert, entspricht dem hohen Maßstab

der S teinzeit-Küche. Foto: Shutterstock

Im Trainingscamp in Thailand ist dieses Foto mit Melanie Lodevic und Paul Merino (ganz rechts) entstanden. S ie genießen ein Paleo-Mahl mit viel Gemüse und frischen Früchten. Foto: cc-by-nc-sa Paul Merino @SEUILS