Open Pits - where2b-conference.com · 13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] Quelle: Heidelberg...

Post on 02-Sep-2019

3 views 0 download

Transcript of Open Pits - where2b-conference.com · 13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] Quelle: Heidelberg...

Open Pits Dokumentation neuer Lebensräume aus zweiter Hand

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement Quelle: Heidelberg Cement

Felsen & Klippen

2

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement

Felsen & Klippen

3

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement

Felsen & Klippen

4

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement Quelle: Heidelberg Cement

Sander & Steppen

5

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement Quelle: Heidelberg Cement

Sander & Steppen

6

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement

Sander & Steppen

7

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement

Tümpel & Weiher

8

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement

Tümpel & Weiher

9

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement

Tümpel & Weiher

10

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Quelle: Heidelberg Cement Quelle: Heidelberg Cement

11

Vielfalt in Raum & Zeit

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Maxwell (2012)

heterogeneity-diversity relationship (HDR)

12

Vielfalt in Raum & Zeit

1. Unterschiedliche Strukturen auf kleinem Raum

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 13

Vielfalt in Raum & Zeit

intermediate disturbance hypothesis (IDH)

2. regelmäßige Störungen

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 14

Vielfalt in Raum & Zeit

Ceulemans (2013)

3. Nährstoffarmut

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 15

Vielfalt in Raum & Zeit

1. Unterschiedliche Strukturen auf kleinem Raum

2. Regelmäßige Störungen

3. Nährstoffarmut

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Artenschutz - §44 BNatSchG

Es ist verboten:

1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten

nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten

oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen,

zu beschädigen oder zu zerstören,

2. wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der

europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-,

Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und

Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche

Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der

Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art

verschlechtert,

3. Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wild lebenden

Tiere der besonders geschützten Arten aus der Natur zu

entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören

16

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ]

Artenschutz - §44 BNatSchG

Es ist verboten:

1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten

nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten

oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen,

zu beschädigen oder zu zerstören,

2. wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der

europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-,

Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und

Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche

Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der

Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art

verschlechtert,

3. Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wild lebenden

Tiere der besonders geschützten Arten aus der Natur zu

entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören

17

fangen

stören

verletzen

töten

beschädigen zerstören

Verstoß Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 18

laissez-faire oder mansionem agere ?

Und nun?

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 19

laissez-faire oder mansionem agere ?

• … wir in besonderer Weise von Schutzgebieten und Artenschutz betroffen sind,

• … wir biologische Vielfalt schaffen,

• … wir notwendige Anpassungen beim Artenschutz und bei Verfahren besser begründen

• … wir die Daten ohnehin erfassen müssen (Genehmigungsverfahren),

• … die Daten bereits heute für jedermann zugänglich sind (UIG),

• … die Daten kostengünstig übertragen werden können.

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 20

laissez-faire oder mansionem agere ?

Genehmigungsverfahren

Übersicht über das Vorkommen bedeutsamer Arten und Biotope

Daten zu Vorhabenfläche, Kompensations-/Ökokonto-Maßnahmen

Datengrundlage für artenschutzrechtliche Fachbeiträge, Eingriffs-

Ausgleichsbilanzierungen, Bewertung Abbaufolgebiotope…

Verfahrensbeschleunigung und weniger Kosten

Abbauphase

Dokumentation Artenmanagement, lokale Population

Dokumentation natürlicher Schwankungen geschützter Arten

Biodiversitätsindikatoren

Auswertung der Entwicklung der biologischen Vielfalt

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 21

laissez-faire + mansionem agere !

13.12.2018 [ Where2B Konferenz 2018 ] 22