Open innovation@#bcg12

Post on 29-Nov-2014

829 views 0 download

description

Open Innovation Session beim WissensCamp in Graz

Transcript of Open innovation@#bcg12

OPEN INNOVATIONCrowdsourcingCrowdfunding

CrowdinvestingReinhard Willfort, Roland Winkler

Graz, 11. Mai 2012 Leidenschaff t Innovation®

2© 2011 ISN 2

Closed Innovation vs. Open Innovation

ClosedClosed InnovationInnovation

Ent-wicklung

Open InnovationOpen Innovation

Ent-wicklung

Unternehmen entwickeln und kommerzialisieren ausschließlich Ideen, die unternehmensinternen Bereichen –insbesondere der F&E – entstammen

Unternehmen entwickeln und Unternehmen entwickeln und kommerzialisieren ausschliekommerzialisieren ausschließßlich Ideen, lich Ideen, die unternehmensinternen Bereichen die unternehmensinternen Bereichen ––insbesondere der F&E insbesondere der F&E –– entstammen entstammen

Unternehmen kommerzialisieren neben intern entwickelten Innovationen auch

fremde Innovation und gehen dazu Kooperationen mit Lieferanten,

Forschungseinrichtungen, Kunden, … ein.

Unternehmen kommerzialisieren neben Unternehmen kommerzialisieren neben intern entwickelten Innovationen auch intern entwickelten Innovationen auch

fremde Innovation und gehen dazu fremde Innovation und gehen dazu Kooperationen mit Lieferanten, Kooperationen mit Lieferanten,

Forschungseinrichtungen, Kunden, Forschungseinrichtungen, Kunden, …… ein.ein.

Quelle: Chesbrough (2006)

3© 2011 ISN 3

Open Innovation – Ausprägungen

Entwicklung

Outside-in ProzessWissens-/Ideengenerierung außerhalb des Unternehmens• Kunden-/Lieferantenintegation• externes Technologiesourcing

Inside-out Prozess„Ausbeutung“ außerhalb d. Unternehmens• Lizensierung von IP• Multiplikation von Technologien• Cross-Industrie-Innovation

Coupled ProzessVerknüpfung des inside-out und des outside-in Prozesses zur gemeinsam Entwicklung und „Ausbeutung“• Strategische Allianzen, Joint Ventures, …• Innovationsnetzwerke

Quelle: Gassmann/Enkel (2006)

4© 2011 ISN

“User generatedcontent“

(Dion Hinchcliffe)

5© 2011 ISNWeb 2.0 > Crowd Sourcing >> Open Innovation

6© 2012 ISN

Kapital

für Innovation?

Crowdfunding &Crowdinvesting

7© 2012 ISN

Das Grundprinzip

Nicht 1 Investor investiert € 100.000, sondern 100 Mikroinvestoren je € 1.000

„Crowdinvesting“

8© 2012 ISN

Fokus des 1000x1000 Netzwerks

12M

Kap

italb

edar

f, R

isik

o

Zeit24M 36M

0 - 30k € > 5 Mio. €

proof of concept,Prototyp,Pilotanwendung

Risiko

Idee, Konzept,Team Markterschließung,

Produkt,Vermarktung

1000x1000 Netzwerk

Expansion,Internationalisierung

Kapitalbedarf

0M

9© 2012 ISN

UmsetzungStart? Innovation

Investoren, Multiplikatoren

Konzept

Kreative, Gründer, KMU

Crowdsourcing Crowdinvesting

„Innovationsturbo“

10© 2012 ISN

Wohin geht die Crowdxxxxx Reise?

Innovation in der Finanzwelt – vorerst ohne Bankenwww.1000x1000.at (A)

Viele neue Plattformen – Diversifikationwww.seedmatch.de (D)www.innovestment.de (D)www.gruenderplus.de (D)www.Bergfürst.com (D)

Europäische Dimension entwickelt sich!

11© 2012 ISN

Es gibt nichts stärkeres als eine Idee, deren Zeit gekommen ist…

(IdeenxKapital)

SocialMedia

Die neue Formel für Open Innovation:

12© 2012 ISN

Dipl.-Ing. Dr. Reinhard WillfortISN – Innovation Service Network

reinhard.willfort@innovation.atTel.: +43.664.2220468

www.innovation.at