oeotemoer 1942 .I· aber offensichtlich die Thomas Maissen 'Ul · PDF filethese»...

Post on 06-Feb-2018

214 views 0 download

Transcript of oeotemoer 1942 .I· aber offensichtlich die Thomas Maissen 'Ul · PDF filethese»...

oeotemoer 1942'Ul ... .I·..... UJ"... .1.'-".1..1.Il.(-lJlJli.J'Jl1.1.'.l0 aber offensichtlich die

den Goldhandel bei der SNB zu

before a subcommittee of theo e veru V-jVUrLlrL Congress, first session to

'--'L/,.,I<.., ,L.., .. , authorizing a study oFwür m,O/)I:l17,O­

rxovemoer 1945).. an Reinhardt, 10. Juli 1946): «une cel-

weiteren charakteristischenr'tennmzer, Archiv für Zeitgeschichte

1998,S.66f.all}"LlnlZSlJol,rflSlclze Hintergründe (AnlTI. 5), S. 25.

rtemunzer an Weber, 22. Juni 1946): «Die Herrn Hirsge~~enUbl~r der nicht auf der protestanuscnen

2 Vgl. zu Puhls Briefen über seinen H n-In-J-~:ln er

3 uuncesarcmv

4

Zweiten

Thomas Maissen: «Was wusste die Schweizer Nationalbank? Eine Studie von ungeannter15.116. November 1997; die erschien in der 276,

bezieht sich ausserdem auf meinen Artikel: «Stabilitäts-

Thomas Maissen

sen lässt:

10 CrettollHalbeisen: wanrunesootuiscne Hintergründe (Anm. 5), S. 26.

theses sur la Suisse pendant la

Reicnsoank. Was wusste die Schweizerische Na-

au IIP Reich. Reduit national et dissuasion economique,«arme», «vertu dissuasive». Vgl. auch die von Fior

1\/1 'Jlr~111t:>T·r:lt· «Or allemand - or allie 1940-1945», in:S. hier S. 522. Leider nicht zu-

dissuasion 1940-1945,5), 51, als Manuskript

9

7

Schweiz und Goldtransaktionen

19 Alfred Hirs: Der Stntzenausgleich im Zahlungsverkehr des schweizerischen Aussenhandels j

Typoskript 1943; Mobbing (Anm. 7), S. 155-157.

113.these» verwendet sie erstmals Marguerat: La Suisse face au15 DDS 13, S. 1015.

ses achats, avec, il faut le souligner, I'aval, oral puis ecritguerat belegt diese Aussage nicht.

.. ...., "'''' Jl - wobeirakteristische Meinunzsunterscluedeschlussreich

20 DDS 15, 1139 (Rossy an Reinhardt, 11. Juni 1946);berufen, 'während Weber den deutschen DruckS.209f.S.1122.

und Goldtransaktionen (Anm.Marguerat: «La Suisse et in:

166,21. Juli 1999.

Wenn hier die Bundesräte NobsReinhardt oder ein leitenderden von den ,-,,_UU_!-,.L""'llJl""'JI.JI. zwischenausdrücklichengenossen die Praxis

die 1r"'-r..DlI1""lIC'r> ...'a"....

35 Vgl. meine Rezension von Lambelet: Mobbing (Anm. 5) in der

be-blnQ:l~stanldn:ls eines Fehlers-

"'-J ....1I.'-'Jl.Jl'-' •• weder von dissuasiver Intention noch ent-werden und Fior wohl auch

-n.r..,nr,'l= commerciale.»Ptenmnger (Anm. 3), Brief Pfenningers an Straessle, 2. Mai 1944.

sion betriebenfürchteten .... :ll>.'-J'Jl.JLU''-'''''-1I ' .... "-"Jl.llLJ"-"llll

Was also abraums das ..... T1I.,-.t-II1r1l.nr.",a

36 Zs. Geschichte