KLASSENFORUMSep 22, 2019  · Schulautonome Stundentafel Pflichtgegenstände 1. 2. 3. 4. 90 Religion...

Post on 22-Jul-2020

2 views 0 download

Transcript of KLASSENFORUMSep 22, 2019  · Schulautonome Stundentafel Pflichtgegenstände 1. 2. 3. 4. 90 Religion...

KLASSENFORUM .

2019/20

Schuljahr 2019/20

Bischof Magdalena

Feldkircher Erna

Gorbach Birgit

Kerle Sylvia

Madlener Angelika

Klasse Klassenlehrer/-in: Knaben Mädchen Gesamt

1a Kornelia Albrecht 8 5 13

1b Muxel Sonja 6 8 14

2 Lässer Normann 5 3 8

3 Siegl Martina 8 12 20

4 Moosbrugger Claudia 8 11 18

35 39 74

Künftige Schülerzahlen

Schuljahr Jahrgang Einschulende Schüler Gesamt

2019 / 20 2012 / 13 26 74

2020 / 21 2013 / 14 14 69

2021 / 22 2014 / 15 20 70

2022 / 23 2015 / 16 32 92

2023 / 24 2016 / 17 25 91

2024/25 2017 / 18 23 100

2025/26 2018 / 19 23 103

Stundenplan

Schulautonome Stundentafel

Pflichtgegenstände 1. 2. 3. 4.

90

Religion 2 2 2 2

Sachunterricht 3 3 3 3

Deutsch, Lesen, Schreiben 7 7 7 7

Mathematik 4 4 4 4

Musikerziehung 1 1 1 1

Bildnerische Erziehung 1 1 1 + 1 1 + 1

Technisches Werken1 1 2 2

Textiles Werken

Leibesübungen 3 - 1 3 - 1 2 2

Lebende Fremdsprache ---- ---- 1 1

Gesamt 21 21 24 24

Förderunterricht 0,5 0,5 0,5 0,5 2

Spe(ä)tzle 0,5 0,5 0,5 0,5 2

Elternsprechtag

SEL – Gespräche 2019/20

vorläufige Termin:

Elternsprechtag: Mittwoch, 20. November 2019

SEL-Gespräche: - Dezember 2019

- Juni 2020

Freifächer

Englisch: 1. und 2. Klasse

Spielmusik:

- Anfänger: 19 Anmeldungen

Albrecht Kornelia

Teilung der Klassen

- Fortgeschrittene: 8 Anmeldungen

Kerle Sylvia

Chorgesang: 39 Anmeldungen

Muxel Sonja

Teilung der Gruppe

Krippenbaukurs: 18 Anmeldungen

Lässer Normann

Teilung der Gruppe

Bibliothekare: 14 Anmeldungen

Lässer Normann

Schulautonome Tage

vorläufige Termine:

Donnerstag, 31. Oktober 2019 (vor Allerheiligen)

Montag 23. Dezember 2019 (freier Tag des Landes)

Freitag, 20. März 2020 (Zwickeltag nach Josefi)

Montag, 18. Mai 2020 bis Freitag, 22.Mai 2020

(4 Tage mit Christi Himmelfahrt)

Freitag, 12. Juli 2020 (Zwickeltag nach Fronleichnam)

5 gesetzliche schulautonome Tage

2 Einbringtage (Osterdienstag, Pfingstdienstag)

Spe(ä)tzle

Stunden kommen aus dem Förderunterricht

4 Klassen – offiziell 1 Stunde Förderunterricht

4 Klassen – ½ Stunde Förderunterricht = 2 Stunden

½ Stunde geht zum Spe(ä)tzle = 2 Stunden

Spezielle Lernförderung

Jahr wird geviertelt

in jedem Viertel bieten Lehrer spezielle Förderungen an:

Rechtschreiben, Lesen, Malreihen, Rechnen, Schach, . . .

Lehrerinnen: Albrecht Kornelia und Siegl Martina

Mittwoch 5. Stunde

Dislozierter Unterricht

Unter disloziertem Unterricht versteht man den Unterricht,

der außerhalb des Schulgeländes beginnt und/oder endet,

z.B.: im Schwimmbad, auf dem Sportplatz, in der Kirche,

bei der Prozession oder am Diedamskopf.

für SchülerInnen jeden Alters kann ein anderer Treffpunkt

als die Schule bestimmt werden. Hiervon sind die

Erziehungsberechtigten zeitgerecht zu verständigen (einen

Tag vorher).

SchülerInnen der Volksschule dürfen laut Aufsichtserlass des

Ministeriums nicht alleine nach Hause geschickt werden.

Ausnahme: Unterschrift der Eltern

Lesen

Wichtig für jedes Schulkind

Spezielle Aktivitäten

Selektissima

Antolin

Bücherei

jede Klasse geht separat in die Bücherei

5 € pro Kindergarten- und Volksschulkind

5 € werden rückvergütet

Büchereistunde:

Mittwoch 5. Stunde

Lässer Normann

hier können auch Hausübungen gemacht werden

Gesunde Jause

Gesunde Jause

keine Süßigkeiten

keine süßen Säfte

Geplante Aktivitäten

Fototermin

Impfungen: - Diphterie, Wundstarrkrampf, . . . – 1. Klasse

- Humane Papilloma Viren – 4. Klasse

Weihnachtstheater Bizau: Do 12. 12. 2019

Vevi

Weihnachtsmesse

Schüler- und Elternschirennen: Sa. 29. Februar 2020

Prozession Berngath: 10. Juni 2020

Seifenkistenrennen

Schulfeier

Ferienordnung 2020/21

schulautonome Tage noch nicht fixiert

Eltern stimmen im Klassenforum ab

Klassenelternvertreter entscheiden im Schulforum

Herbst- oder Maiferien 2020/21:

- Herbstferien vom Sa 24. 10. 2020 bis Mo. 02. 11. 2020

4 schulautonome Tage

- Maiferien vom Sa.30. 05. 2021 bis So. 06. 06. 2021

4 schulautonome Tage (Fronleichnam)

Schulumbau

Platzprobleme in Kindergarten, Volksschule und Mittelschule

Aussprache mit Bürgermeister und Schulausschuss

Machbarkeitsstudie von Albert Rüf:

Abbruch des Turnsaales, neue Doppelhalle, auf dem Dach

neue Volksschule (rund 30 x 50 m Platz)

Wettbewerb

Siegerprojekt Sommer 2020

Ausschreibung

frühester Bautermin Sommer 2021

Fertigstellung Herbst 2023

Neuerungen im Schuljahr

2019/20

- Stundenkontingent

- Verbindliche und Unverbindliche

Übungen

- längere große Pause

- Benotung

Eltern entscheiden im Klassenforum über die Benotung ihrer

SchülerInnen

SEL – Gespräch verpflichtend

Alternative Beurteilung – Benotung mit Kompetenzraster

Noten: 1. Klasse – 1. Halbjahr – Gesamtnote

mit Kompetenzraster

2. Halbjahr – normale Zeugnisnoten

mit Kompetenzraster

2., 3., und 4. Klasse – normale Zeugnisnoten

mit Kompetenzraster

- Rückstellung

Aufsteigen mit Nicht Genügend

Rückstellung durch Schulleiter immer möglich

Aufsteigen mit Nicht Genügend

1. in 2. Klasse – mit einem Nicht Genügend möglich

2. in 3. Klasse – mit einem Nicht Genügend möglich

2. in 3. Klasse – mit mehreren Nicht Genügend möglich

Lehrerkonferenz

3. in 4. Klasse - mit einem Nicht Genügend nicht möglich

- IKM und IKPMInformelle Kompetenzmessung

Informelle Kompetenz und Potentialmessung

Löst die Bildungstandarttestung ab

IKM in der 3. Klasse

verpflichtend

IKPM in der 4. Klasse ab dem Schuljahr 2020/21

ab dem Schuljahr

- Verhüllungsverbot

gilt in der Volksschule (bis 10 Jahre)

Kopftuchverbot

- Förderunterricht verpflichtend

ab diesem Schuljahr

- Schulreife

„Die Schulreife eines Kindes liegt vor, wenn es dem Unterricht

der ersten Schulstufe zu folgen vermag, ohne körperlich

oder geistig überfordert zu werden.

Dies setzt ausreichende kognitive Reife und Grunddispositionen

zum Erlernen der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und

Rechnen, ein altersgemäßes Sprachverständnis sowie

eine altersgemäße sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die

für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht der ersten

Schulstufe erforderliche körperliche und sozial-emotionale

Reife voraus. (...)“

Vorschule soll ab 2020/21 nicht mehr als Schuljahr zählen

- Mittagsbetreuung

am Dienstag und Donnerstag in der Mittagspause

Mama bringt´s

Kosten pro Essen: 5,50 €

Essensteilnahme wird jeden Monat an Gemeinde gemeldet

Gemeinde rechnet Betrag über Bankeinzug ab

Abmeldungen mindestens einen Tag vorher bis 10:00 Uhr

Dienstag - 13 Kinder

Donnerstag - 5 Kinder

Kinder müssen sich an Regeln halten

Jause mitnehmen

- Impfung

Impfungen: - Diphterie, Wundstarrkrampf, . . . – 1. Klasse

- Humane Papilloma Viren – 4. Klasse

Zettel kommen an die Schule

Meldung Impfstoff von der Schule an die Ordination

Bestellung des Impfstoffes

Zettel zurück nach Hause

Impfung in der Ordination Dr. Ganthaler ohne Wartezeit

Ecard mitbringen

INFO-Blatt 2019/20

INFO – Blatt

selbst von der Website herunterladen

Information, wann das Blatt aufliegt.

Jene, die keinen Computer haben, können sich bei mir melden.

Allfälliges

www.vs-au.vobs.at