Blended Library 2011 - 2014 Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.

Post on 06-Apr-2016

220 views 4 download

Tags:

Transcript of Blended Library 2011 - 2014 Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.

Blended Library 2011 - 2014

Ergebnisworkshop

Konstanz, 31.Juli 2014

Blended Library - ein Projekt von

Bibliotheken

Anwender

Forschungsgruppen Informatik

Forschungsgruppen Psychologie

mit

für

KIM KonstanzUB TübingenZHAW Zürich

AG Datenbanken u. InformationssystemeAG Mensch-Computer-InteractionUniversität Konstanz

Institut für Wissensmedien, Tübingen

Studierende, Wissenschaftler,

Bibliotheksmitarbeiter, Schüler,

Bibliotheksbenutzer, ...

Erwartungen

Pro je ktve r lau f

Planung

ErgebnisseProbleme

Realisierung

Ideen

Er w a rtung e n

Was ist unserer Bibliothek wichtigFreihandbestand

ArbeitsplätzeInformationskompetenz

Was erwartet der BibliotheksbenutzerStöbern am Regal

Arbeitsplätze ruhig und fürs Teamschnelle Hilfe durch die Information und Personal

neue mobile Medien

Er w a rtung e n

Sichtbarmachen der Bestände (digital, analog)

Zuordnung print zu elektronischem Exemplar

Unterstützung von Gruppenarbeit

Recherche Unterstützung

Visualisierung

Arbeitsplatzausstattung

Pla nung s pha se

Expertengruppe aus Bibliotheks- und Lehrstuhlmitarbeitern

regelmäßige Treffen zur Information und Abstimmung

Organisation von Kommunikation-und Dokumentation

Planung und Einrichtung des Living Lab in der Bibliothek

Ideensammlung und Ermitteln von Benutzerwünschen

Ide enf indung

eigene Ideen

Bibliotheken

im Projekt

Fach-referenten

DemonstrationEvaluation

Wissen-schaftler

Information

Pla nung s pha se

Expertengruppe aus Bibliotheks- und Lehrstuhlmitarbeitern

regelmäßige Treffen zur Information und Abstimmung

Organisation von Kommunikation-und Dokumentation

ein Living Lab in der Bibliothek? Planung und Einrichtung

Ideensammlung und Ermitteln von Benutzerwünschen

Formulierung der Forschungsfragen

Design-Entwurf

- Facettendarstellung

- Text-Eingabe (Anotopapier/Stift – Hardware Tastatur – virtuelle Tastatur)

Re a l i s i e r ung Bibliothek Forschungsgruppe

Bereitstellung von Raum Hardware Beschaffung und Installation

Diskussionspartner / Ansprechpartner bei der Entwicklung von Szenarien und von Prototypen

Metadaten verfügbar machenErstellung der Prototypen

Sicherstellung von performanten Abläufen

Kontakt zu Fachbereichen gesucht, Arbeitsweisen der Wissenschaftler erfragt und analysiert; Nutzerstudien zu Arbeitsweisen in der Bibliothek durchgeführt

Pro ble meTechnologie befindet sich noch im Entwicklungsstadium

Display-Auflösung Lichtempfindlichkeit Wartung – Kalibrierung

Datenverfügbarkeit Bereitstellung durch aufwändige Datenabzüge Verständnis/Zuordnung der bibliografischen Metadaten

unterschiedliche Prioritäten/Zielsetzung Projektarbeit eingebunden im Forschungskontext des

Arbeitsgruppe in der Bibliothek ist Projektarbeit „zusätzlicher Aufwand“ Forschungsfrage durch Prototyp belegt Ziel erreicht Bibliothek erwartet ein „fertiges Produkt“

E rg e bn i s s e

Bereitschaft aller Seiten, sich auf die Vorstellungen und Bedürfnisse des Projektpartners einzulassen

unkomplizierte Kommunikation zwischen Forschern und Bibliothek

Kontrollierte Heranführung der Benutzer an die neue Technik im Bereich der Information

Schulung zur Nutzung von interaktiven Tischen und Wänden, mobilen Geräten und Multitouch-Tisch

regelmäßige Werbung in der Uni

Demonstrationen / Öffnung des Living Labs für Dozenten, um für Integration in Lehrveranstaltungen zu werben

Aus bl i c k

Investition in Multimedia Geräte

Sicherstellung von Wartung und Support

Bereitschaft der Mitarbeiter zur Schulung - passiv und aktiv

Bereitstellung von aktuellen (angereicherten) Metadaten

ausführliche Dokumentation zur Installation und Anpassung der Software von Seiten der Entwickler

N ac hnutz ba r für a nde re?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Noch Fragen?

Diskussion in der Mittagspause erwünscht